Ihre Chancen, im Autohaus Rudolph gleich aus mehreren VW Crafter Gebrauchtwagen auszuwählen, stehen gut. Unser Sortiment ist breit gefächert und auf Wunsch sind wir oft dank unseres Netzwerks auch in der Lage, Fahrzeuge nach Ihren Vorgaben zu beschaffen. Ein Vorteil eines gebrauchten VW Crafter liegt natürlich im günstigen Preis. Hinzu kommt, dass dieses Modell als langlebig gilt und sowohl in der aktuellen Modellgeneration als auch bei den Vorgängern als solide gilt. Wir nehmen im Kontext eines VW Crafter Gebrauchtwagenkaufs gerne Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung und kalkulieren zudem die Konditionen für eine geldbeutelschonende Finanzierung mitsamt Ratenzahlung. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von uns überzeugen.
VW Crafter Gebrauchtwagen – Ihre Vertrauenskauf beim Autohaus Rudolph
Ein Gebrauchtwagenkauf ist immer auch Vertrauenssache. Das gilt natürlich auch für VW Crafter Gebrauchtwagen, wenngleich dieses Modell auch noch nach Jahren einen erstklassigen Ruf genießt. Wir vom Autohaus Rudolph verfügen über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche. Unser Unternehmen finden Sie an zwei Standorten, an denen mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da sind. Jeder VW Crafter Gebrauchtwagen wird in unserer Werkstatt gründlich geprüft, bevor er in den Verkauf gelangt. In diesem Kontext werfen wir auch einen Blick auf die Verschleißteile und erneuern diese bei Bedarf. Natürlich steht Ihnen unsere Werkstatt auch noch nach dem Kauf offen, beispielsweise für den Reifenwechsel, für Wartung oder Inspektion, um nur einige unserer Dienstleistungen zu nennen.
Der VW Crafter ist eines der geräumigsten Fahrzeuge seines Herstellers und wird seit 2006 als Kleintransporter verkauft. In der ersten Generation bewegte sich das Modell im Gleichschritt mit dem Mercedes-Benz Sprinter, nutzt jedoch seit dem Generationswechsel des Jahres 2017 eine eigenen Plattform. Besonders ist die Vielfalt an Karosserieformen, wahlweise als Kastenwagen mit oder ohne Doppelkabine, Pritsche oder sogar als Kipper. Des Weiteren wird der Crafter in drei Längen und drei Höhen verkauft und bildet die Grundlage für das Wohnmobil Grand California.
Der VW Crafter in Zahlen
Vor dem Einstieg in einen VW Crafter gilt es die Länge festzulegen. Die kleinste Ausführung liegt bei 5,99 Meter mit der Bezeichnung L1, L2 bedeutet 6,84 Meter, L3 sogar 7,39 Meter. Die Höhen liegen zwischen 2,35 Meter und 2,80 Meter, sodass auch das Laderaumvolumen unterschiedlich ausfällt. 18.400 Liter stellen das Maximum dar, doch auch die kleineren Ausführungen als Kastenwagen ermöglichen die Mitnahme von bis zu 9.600 Liter. In Europaletten sind es vier bis sechs, die in den Innenraum passen. Auf Wunsch ist natürlich auch die Montage von Werkzeugschränken und Regalen im Innenraum möglich, womit sich ein Crafter in eine rollende Werkstatt verwandelt.
Angetrieben wird der VW Crafter von einem Zweiliter-Diesel, der in vier Leistungsstufen bereitsteht. 102 PS bilden den Einstieg, darüber rangieren Ausführungen mit 122 PS, 140 PS sowie 177 PS. Geschaltet wird manuell mit Sechs-Gang-Getriebe, gefahren mit Frontantrieb, Heckantrieb oder in Allradversionen – je nach individuellen Bedürfnissen. Für die stärkeren Motoren steht zudem eine Acht-Gang-Wandlerautomatik zur Verfügung. Umweltfreundlich ist der e-Crafter, der 2018 hinzukam und 136 PS leistet. Die elektrische Reichweite liegt bei rund 115 Kilometer, was für die Innenstadt allemal ausreicht.
Ausstattung des VW Crafter
Zur Ausstattung des VW Crafter gehört ein digitales Cockpit mit zehn Zoll großem Display in Kombination mit einem bis zu 12,9 Zoll großen Touchscreen. Gesteuert wird auf Wunsch via Sprache und natürlich lassen sich Smartphones auch kabellos einbinden sowie induktiv aufladen. Musik gelangt über bis zu sechs Lautsprecher in den Innenraum und natürlich ist auch mobiles Internet sowie ein Navigationssystem mit Echtzeit-Informationen an Bord. Platz genommen wird in ergoActive Schwingsitzen mit Massagefunktion, die optional bereit stehen. Verändern lassen sich sowohl die Sitzhöhe und -neigung als auch die Kopfstützen, Lehnen sowie Armlehnen und die Vier-Wege-Lendenwirbelstütze. Auch vorhanden ist eine Klimatisierung über zwei Zonen.
Gut gefüllt ist auch das Arsenal an Assistenzsysteme für den VW Crafter. Ein Spurhalter ist ebenso Teil der Ausstattung wie ein Notbremsassistent sowie ein Toter-Winkel-Warner, der auf beiden Seiten auch Fußgänger und Radfahrer erkennt. Ebenfalls an Bord ist ein Aufmerksamkeitsassistent und natürlich dürfen auch Extras wie die Verkehrszeichenerkennung und ein Parkpilot nicht fehlen. Kurzum: beim Komfort orientiert sich der Crafter an den Annehmlichkeiten eines PKWs, bietet aber auch Extras wie den Seitenwindassistenten, die der Größe des Modells geschuldet sind.
Für wen eignet sich der VW Crafter?
Der VW Crafter ist ein Auto für professionelle Zwecke. Geeignet ist der Transporter sowohl für Kuriere und Lieferdienste als auch für Handwerker. Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit des Modells, sodass am Ende exakt das gewünschte Fahrzeug vorfährt. Als Gebrauchter ist der Crafter günstig und langlebig und bietet vor allem als Jahreswagen alle modernen Extras. Als Neuwagen lässt sich der Crafter nach Lust und Laune konfigurieren oder ist als Tageszulassung direkt oder mit minimaler Wartezeit abholbereit.