Sie möchten Ihren VW Caddy Neuwagen direkt nach Chemnitz und vor Ihre Haustür geliefert bekommen? Kein Problem. Wir machen es möglich und punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit einer fair kalkulierten Finanzierung. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und geben Sie beim VW Caddy Neuwagen Kauf Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir rechnen den Erlös an und sorgen dafür, dass der Kaufpreis noch ein Stück günstiger ausfällt. Wer schon bald mit neuem Auto durch Chemnitz fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Lernen Sie das Autohaus Rudolph kennen und setzen Sie auf eine langfristige Partnerschaft, die natürlich auch sämtliche Dienstleistung einer Kfz-Werkstatt einschließt.
VW Caddy Neuwagen – 1a Qualität für Fahrten in Chemnitz und Umgebung
Wer beim Autokauf auf der sicheren Seite sein möchte, steigt in einen VW Caddy Neuwagen zum günstigen Preis. Wir vom Autohaus Rudolph sind seit vielen Jahren auf diese Marke spezialisiert und richten uns ausdrücklich auch an unsere Kundschaft in Chemnitz. Der Vorteil, den ein VW Caddy Neuwagen bietet, liegt in der individuellen Ausstattung und der freien Auswahl hinsichtlich Motorisierung, Lackierung und aller Extras. Wir nennen es „Konfigurieren“ und meinen damit, dass Sie exakt das Auto erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei beraten wir Sie gern und bringen das Fachwissen aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Freuen Sie sich auf ein gut geschultes und hoch motiviertes Team, das genau weiß, worauf es bei der Mobilität in Chemnitz ankommt
Der VW Caddy ist Nutzfahrzeug und PKW zugleich. Angeboten wird das Modell als kleiner Transporter sowie als Hochdachkombi mit bis zu sieben Sitzen. Der Klassiker ist seit 1978 auf dem Markt, wechselte jedoch sowohl die Plattform als auch die Bauweise. Aus dem Pick-Up früherer Jahre wurde ein Kastenwagen und seit 2020 ein eleganter Hochdachkombi, der – wie der Golf VIII - auf dem Modularen Querbaukasten (MQB evo) aufbaut. Besonders am Caddy sind die Verfügbarkeit als Plug-In-Hybrid mit der Fähigkeit zum rein elektrischen Fahren sowie die zwei Längen, in denen das Modell zu haben ist.
Der VW Caddy in Zahlen
In der kompakten Ausführung misst der VW Caddy 4,50 Meter und eignet sich perfekt für die Innenstadt. Gerade einmal 11,40 Meter Wendekreis unterstreichen dies, wobei auch die Langversion mit 4,85 Meter gut zu handhaben ist. Die Höhe liegt stets bei 1,80 Meter, was das Fahren in Waschanlage und Parkhaus ermöglicht. Aufhorchen lässt der Laderaum im Caddy, der in der Bauform Cargo bis zu 3.700 Liter fasst. Selbst als PKW sind noch 2.850 Liter möglich, sofern die hinteren Sitze umgeklappt bzw. ausgebaut werden. Ein enormer Trumpf des Caddy ist die niedrig montierte Ladekante von lediglich 58 Zentimeter, die das Beladen merklich erleichtert. Eine elektrische Heckklappe sowie Zuziehhilfen für die Schiebetüren sind ebenfalls konfigurierbar.
Angetrieben wird der VW Caddy durchweg mit Vierzylinder-Motoren. Als Benziner kommt ein 115 PS starker Motor zum Einsatz, dessen Leistung als eHybrid dank elektrischer Unterstützung auf 150 PS anwächst. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 122 Kilometer und die Fähigkeit zum schnellen Aufladen mit Gleichstrom. Alternativ ist der Caddy auch als Zweiliter-Diesel unterwegs und leistet als Selbstzünder 102 PS oder 122 PS. Gefahren wird seit 2024 nur noch mit Frontantrieb, zuvor existierte auch eine Variante als 2.0 TDI 4Motion.
Ausstattung des VW Caddy
Bereits der erste Eindruck des VW Caddy überzeugt, was auch am Kühlergrill mit der ansehnlichen Wabenfront liegt. Zu den Extras zählt ein Panorama-Glasdach ebenso wie ein schlüsselloses Zugangssystem und auch LED-Scheinwerfer dürfen nicht fehlen. Ebenfalls punktet der Caddy mit Außenspiegeln, die sich beheizen und elektrisch anklappen lassen. Herausragend ist der Sitzkomfort, was auch von der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) bestätigt wird. Das Cockpit ist digital, ebenso wie das zehn Zoll große Touchdisplay mit mobilem Internet, Sprachassistent sowie induktivem Aufladen von Smartphones.
An Assistenten mangelt es dem VW Caddy wahrlich nicht. Sowohl die Geschwindigkeit als auch der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug lassen sich einstellen und zudem wird die Spur gehalten. Ebenfalls im Angebot ist eine Verkehrszeichenerkennung und ein Emergency Assist sowie ein Spurwechselassistent, der Gefahren im Toten Winkel erkennt. Abgerundet wird die Fülle an Extras durch den Müdigkeitswarner.
Für wen eignet sich der VW Caddy?
Der VW Caddy ist eine Art fahrendes Multifunktionswerkzeug und eignet sich in diversen Lebenslagen. In der Variante als Transporter handelt es sich um den perfekten Begleiter für Handwerker – als Plug-In-Hybrid vor allem in der Innenstadt, weil weite Strecken emissionsfrei zurückgelegt werden. Der PKW wiederum, ist ein perfektes Familienfahrzeug aber auch dann eine gute Wahl, wenn eine Extraportion Platz für regelmäßige Transporte benötigt wird.