Zum Hauptinhalt springen

VW T7 Transporter – die gute Wahl für Chemnitz

Der VW T7 Transporter passt ebenso nach Chemnitz wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von VW und damit auch den T7 Transporter. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Chemnitz und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr VW T7 Transporter ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.

Es existieren viele Argumente zugunsten eines VW T7 Transporter und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Chemnitz ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Chemnitz oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen VW T7 Transporter aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Chemnitz sein kann.

Seit 2025 rollt der VW T7 Transporter oder Caravelle auf Basis des Ford Transit Custom. In früheren Generationen teilten sich die Transporter- und PKW-Variante die Plattform, was seit der Vorstellung des VW T7 Multivan im Jahr 2021 nicht mehr der Fall ist. Die Traditionslinie des Transporters lässt sich problemlos bis ins Jahr 1950 und somit zum ersten VW Bulli zurückverfolgen. Entsprechend handelt es sich um ein Fahrzeug mit viel Geschichte, das in der Klasse der Kleintransporter nach wie vor Maßstäbe setzt. Charakteristisch ist die Fülle an Antrieben sowie die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Längen.

Eckdaten zum VW T7 Transporter

Wer sich für einen VW T7 als Transporter entscheidet, wählt zwischen zwei Längen von 5,05 Meter und 5,45 Meter. Das Fahrzeug wird unter der Bezeichnung Caravelle auch als Neunsitzer gebaut und bietet als Transporter einen maximalen Laderaum von 9.000 Liter. Die Breite wurde gegenüber der Vorgänger-Generation um stolze 13 Zentimeter auf 2,03 Meter erhöht, sodass nunmehr zwei Europaletten nebeneinander passen. Auch gestiegen sind die Werte für die Nutzlast mit nunmehr 1,33 Tonnen sowie die Fähigkeit, Anhänger zu ziehen, die fortan bis zu 2.800 Kilogramm wiegen dürfen.

Die Ära der reinen Verbrenner für den VW Transporter endet mit dem T7. Zwar bietet das Fahrzeug auch noch einen bewährten und effizienten Zweiliter-Diesel mit 110, 150 oder 170 PS, wahlweise aber auch einen Plug-In-Hybrid mit 233 PS Leistung sowie einen elektrischen Antrieb in drei Leistungsstufen bis maximal 286 PS. Möglich ist sowohl das Fahren mit Front- und Allradantrieb als auch ein Heckantrieb. Die elektrische Reichweite steht nach WLTP mit bis zu 331 Kilometer auf dem Datenblatt und selbst der PHEV ist in der Lage, bis zu 94 Kilometer emissionsfrei zurückzulegen. Die Ladeleistung für den Stromer beträgt mit Gleichstrom immerhin 125 kW, sodass der Akku in weniger als 40 Minuten von zehn auf 80 Prozent gefüllt werden kann.

Ausstattung des VW T7 Transporter

In der Ausstattung kommt der T7 Transport nah an das Niveau eines PKW heran. So ist das Modell mit Matrix-LED-Scheinwerfer ausgestattet und bietet einen fein abgestimmten Innenraum mit viel digitalen Features. Ein Pluspunkt liegt in der Kombination aus digitalem Cockpit mit bis zu zwölf Zoll sowie dem 13 Zoll großen Infotainment-Touchscreen mit diversen analogen Bedienelementen wie Schaltern und Knöpfen. Die Anmutung gleich somit immer noch der aus dem vertrauten Dauerbrenner T6.1. in einer deutlich komfortableren Version und natürlich mit fest eingebauter Sim-Karte für mobiles Internet. Unterstrichen wird das Plus an Ausstattung auch durch Apple CarPlay sowie Android Auto für die Einbindung von Smartphones.

Bei den Assistenzsystemen geht der VW Transporter T7 in die Vollen. Spurhalteassistent, Geschwindigkeits- und Abstandsassistent sowie Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Radfahrererkennung verstehen sich von selbst und auch Fernlichtassistent, Toter-Winkel-Warner und eine elektronische Parkbremse sind an Bord. Darüber hinaus lassen sich natürlich auch noch jede Menge weiterer Extras konfigurieren.

Für wen eignet sich der VW T7 Transporter?

Der VW T7 Transporter eignet sich speziell für Handwerker und Unternehmen aber auch für Privatpersonen, die viel zu transportieren haben. Als Caravelle versteht sich das Modell als perfektes Shuttle für gewerbliche Zwecke oder auch Sportvereine. Geeignet ist das Fahrzeug gleichermaßen als Neuwagen wie als Gebrauchter und wer Geld sparen möchte, hält nach einer Tageszulassung oder einem Jahreswagen Ausschau.