Es existieren viele Argumente zugunsten eines VW Tayron und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Erfurt ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Erfurt oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen VW Tayron aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Erfurt sein kann.
VW Tayron – die gute Wahl für Erfurt
Der VW Tayron passt ebenso nach Erfurt wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von VW und damit auch den Tayron. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Erfurt und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr VW Tayron ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.
Mit Lieferung direkt nach Erfurt - Autohaus Rudolph
Erfurt ist die Hauptstadt des Freistaats Thüringen und mit 216.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslandes. Menschen siedelten hier bereits in der Steinzeit und unweit des Ortes existierte in den ersten Jahrhunderten nach Christus eine große germanische Siedlung. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 742 im Rahmen der Erhebung zum Bistumssitz. Im frühen neunten Jahrhundert befand sich Erfurt an der Grenze des Frankenreichs, zudem existierte hier eine Königspfalz und ein wichtiger Handelsplatz. Bereits in diesen Jahren spielte der spätere Domberg eine wichtige Rolle, wobei Erfurt in weltlicher Hinsicht bis ins Jahr 1803 von den Mainzer Erzbischöfen regiert wurde. Bedeutsam war Erfurt als Teil der Handelsroute zwischen Leipzig und Antwerpen, zudem besaß die Stadt das Messeprivileg und war seit dem 13. Jahrhundert eine florierende Metropole, die kurz danach eine der größten deutschen Universitäten beherbergen würde. In Erfurt studierte Martin Luther und im Rahmen der Industrialisierung wurde der Ort zudem wichtiger Standort für Maschinenbau. Sehenswert ist vor allem der Erfurter Dom mit dem Domberg und der weltweit größten freischwingenden Glocke des Mittelalters. Zudem lohnt sich die komplett bebaute Krämerbrücke aus dem zwölften Jahrhundert, wobei die gesamte Altstadt touristisch beliebt ist.
Große Arbeitgeber in Erfurt stammen aus der Verwaltung, zudem existieren Unternehmen aus dem Maschinenbau, Logistik und Gartenbau aber auch Medienunternehmen. Einer der größten Arbeitgeber stammt aus dem E-Commerce und nutzt dabei die verkehrsgünstige Lage an den Autobahnen A4 und A71 sowie mehreren Bundesstraßen. Auch existieren Fernverbindungen der Deutschen Bahn von und nach Erfurt.
Warum nicht von Erfurt ins Autohaus Rudolph kommen? Unsere Standorte liegen verkehrsgünstig in Leuna und Merseburg, sodass wir fest in der Region Mitteldeutschland verankert sind. Vor Ort profitieren Sie vor allem von unserem kompetenten Service mit einem Team aus insgesamt mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hinzu kommt die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren Automobilgeschäft und eine enorme Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen. Wir freuen uns auf Sie.
Der VW Tayron ist der Nachfolger des Tiguan Allspace und passt entsprechend zwischen das Kompaktsegment und die Oberklasse. Angeboten wird das SUV seit 2024, auf Wunsch auch mit bis zu sieben Sitzen. Im direkten Vergleich mit dem Touareg ist der Tayron etwas kleiner, bietet jedoch einen vergleichbaren Komfort. Eine Besonderheit ist die Lichtleiste an der Front, in deren Mitte sich ein illuminiertes VW-Logo befindet. Zudem erfreut das Modell durch seine elegante Linienführung und ist auf Wunsch auch als effizienter Plug-In-Hybrid erhältlich. Zu den Highlights im Innenraum gehören die Verarbeitung von echtem Holz sowie das breite Angebot an Assistenzsystemen.
Eckdaten zum VW Tayron
4,79 Meter misst der VW Tayron in der Länge und lässt sich damit als Mittelklasse-SUV einstufen. In der Höhe erreicht das Modell 1,67 Meter und erweist sich somit als ladefreudig. Wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, darf bei umgeklappten Rücksitzen auf ein Volumen von bis zu 2.090 Liter hoffen und auch bei Fahrt mit fünf Personen sind 885 Liter vorhanden. Die zweite Sitzreihe lässt sich zudem verschieben und die Lehnen sind individuell verstellbar, womit ein überaus flexibles Raumkonzept geboten wird. Vergleiche zum Tiguan Allspace drängen sich geradezu auf, wobei der Tayron naturgemäß moderner daherkommt.
Allen Motorisierung des Tayron ist die Kombination mit Doppelkupplungsgetriebe gemeinsam. Die Verbrennungsmotoren fahren in den kleineren Ausführungen mit Frontantrieb, in den Topversionen jeweils als Allradler. 150 PS bedeuten den Einstieg in die Welt der Benziner mit 1,5 Liter Hubraum. Darüber rangiert der Zweiliter-Benziner mit 204 PS oder 265 PS Leistung. Bei den Dieseln stehen zwei Zweiliter-Vierzylinder zur Auswahl und leisten 150 oder 193 PS. Abgerundet wird das Sortiment durch den Plug-In-Hybrid, der entweder 204 PS oder 272 PS auf die Straße bringt und mit Frontantrieb unterwegs ist. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer empfiehlt sich der größere Benziner mit 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Endgeschwindigkeit von 241 km/h.
Ausstattung des VW Tayron
Die Ausstattung des VW Tayron ist vom Feinsten und umfasst beispielsweise ein adaptives Fahrwerk sowie HD-Matrix-LED-Scheinwerfer. Eine Besonderheit sind die interaktiven Lichtfunktionen, die beispielsweise in speziellen Animationen bestehen. Die Sitze lassen sich auf Wunsch belüften und mit einer Massagefunktion nutzen und auch Lederausstattungen sind erhältlich. Eine Besonderheit ist der Fahrerlebnisschalter mit verschiedenen „Atmospheres“, die auch die Beleuchtung und Musik beinhalten. Möglich ist die Ausstattung mit einem bis zu 15 Zoll großen Display sowie Head-Up-Display. Natürlich arbeitet auch das Cockpit komplett digital und nutzt – ebenso wie die Navigation – Echtzeit-Daten. Smartphones werden induktiv aufgeladen und kabellos integriert und auch das Soundsystem mit bis zu zehn Lautsprechern darf nicht fehlen.
Auf Nummer sicher geht der VW Tayron mit seinen vielen Assistenten. Diese sorgen für das Halten der Spur und Geschwindigkeit sowie des Sicherheitsabstands, warnen vor Fahrzeugen im Toten Winkel, erleichtern das Ein- und Ausparken und nutzen zudem Schwarmintelligenz bzw. Car-to-X-Technologie. Die Liste an Möglichkeiten ist lang.
Für wen eignet sich der VW Tayron?
Der VW Tayron ist ein klassisches Familienfahrzeug mit bis zu sieben Sitzen. Das Modell eignet sich dank PHEV auch für emissionsfreies Fahren in der Innenstadt und ist natürlich ein optimales Reisemodell mit viel Komfort für die Langstrecke. Angeboten werden Neuwagen, Tageszulassungen und junge Gebrauchte. Wer nach einem etwas älteren und günstigeren Gebrauchtwagen sucht, wird möglicherweise auch beim Vorgänger Tiguan Allspace fündig, denn der folgt einem vergleichbaren Konzept und ist ebenfalls sehr geräumig.