Es existieren viele Argumente zugunsten eines VW Crafter und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Halle (Saale) ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Halle (Saale) oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen VW Crafter aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Halle (Saale) sein kann.
VW Crafter – die gute Wahl für Halle (Saale)
Der VW Crafter passt ebenso nach Halle (Saale) wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von VW und damit auch den Crafter. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Halle (Saale) und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr VW Crafter ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.
Autohaus Rudolph – nicht weit von Halle entfernt
Im Bundesland Sachsen-Anhalt ist Halle an der Saale die Nummer zwei, was die Einwohnerzahl angeht. 227.000 Menschen leben in der mitteldeutschen Stadt, die nur wenige Kilometer von Leipzig entfernt liegt. Die Region Mitteldeutschland, in der Halle liegt, ist ein Ballungsraum mit mehreren Millionen Einwohnern und untereinander eng vernetzt. Die Namensgebung verweist bereits auf die Salzvorkommen und so war der Standort bereits in der Antike bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806 und bald war Halle Teil des Erzbistums Magdeburg. Ebenfalls wurde der Ort an der Saale zum Mitglied der Hanse und erhielt 1310 das Recht auf Selbstverwaltung. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig Wahrzeichen ist der Rote Turm auf dem Marktplatz der Stadt, der im frühen 16. Jahrhundert vollendet wurde. Ebenfalls eignet sich die Stadt für einen Besuch der Moritzburg und Burg Giebichenstein aber auch für eine Visite im Dom oder den Stadtbummel über die zahlreichen Brücken. Bekanntheit erlangte Halle an der Saale durch den Aufenthalt Martin Luthers, zudem wirkten hier der Komponist Georg Friedrich Händel und „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn. Seit dem 17. Jahrhundert besitzt Halle auch eine Universität.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Halle an der Saale resultiert aus einigen Zukunftsbranchen wie der E-Mobilität oder erneuerbaren Energien. Ebenfalls vertreten sind die Bereiche Sensorik und Biotechnologie sowie IT- und Computerhersteller, Dienstleister und Maschinenbau. Angebunden ist Halle durch den mit Leipzig geteilten Flughafen sowie die so genannte „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38. Ebenfalls zu erwähnen sind die überregionalen Bahnverbindungen und mehrere Bundesstraßen.
Aus Halle an der Saale gelangen Sie auf direktem Weg ins Autohaus Rudolph. Sie finden uns an zwei Standorten in Leuna und Merseburg und genießen vor Ort eine große Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen. Für uns spricht unsere Erfahrung aus mehr als 45 Jahren sowie das große Team mit mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten Sie gern und verkaufen neben Neuwagen auch gebrauchte Fahrzeuge sowie Jahreswagen und Tageszulassungen. Lernen Sie uns kennen.
Der VW Crafter ist eines der geräumigsten Fahrzeuge seines Herstellers und wird seit 2006 als Kleintransporter verkauft. In der ersten Generation bewegte sich das Modell im Gleichschritt mit dem Mercedes-Benz Sprinter, nutzt jedoch seit dem Generationswechsel des Jahres 2017 eine eigenen Plattform. Besonders ist die Vielfalt an Karosserieformen, wahlweise als Kastenwagen mit oder ohne Doppelkabine, Pritsche oder sogar als Kipper. Des Weiteren wird der Crafter in drei Längen und drei Höhen verkauft und bildet die Grundlage für das Wohnmobil Grand California.
Der VW Crafter in Zahlen
Vor dem Einstieg in einen VW Crafter gilt es die Länge festzulegen. Die kleinste Ausführung liegt bei 5,99 Meter mit der Bezeichnung L1, L2 bedeutet 6,84 Meter, L3 sogar 7,39 Meter. Die Höhen liegen zwischen 2,35 Meter und 2,80 Meter, sodass auch das Laderaumvolumen unterschiedlich ausfällt. 18.400 Liter stellen das Maximum dar, doch auch die kleineren Ausführungen als Kastenwagen ermöglichen die Mitnahme von bis zu 9.600 Liter. In Europaletten sind es vier bis sechs, die in den Innenraum passen. Auf Wunsch ist natürlich auch die Montage von Werkzeugschränken und Regalen im Innenraum möglich, womit sich ein Crafter in eine rollende Werkstatt verwandelt.
Angetrieben wird der VW Crafter von einem Zweiliter-Diesel, der in vier Leistungsstufen bereitsteht. 102 PS bilden den Einstieg, darüber rangieren Ausführungen mit 122 PS, 140 PS sowie 177 PS. Geschaltet wird manuell mit Sechs-Gang-Getriebe, gefahren mit Frontantrieb, Heckantrieb oder in Allradversionen – je nach individuellen Bedürfnissen. Für die stärkeren Motoren steht zudem eine Acht-Gang-Wandlerautomatik zur Verfügung. Umweltfreundlich ist der e-Crafter, der 2018 hinzukam und 136 PS leistet. Die elektrische Reichweite liegt bei rund 115 Kilometer, was für die Innenstadt allemal ausreicht.
Ausstattung des VW Crafter
Zur Ausstattung des VW Crafter gehört ein digitales Cockpit mit zehn Zoll großem Display in Kombination mit einem bis zu 12,9 Zoll großen Touchscreen. Gesteuert wird auf Wunsch via Sprache und natürlich lassen sich Smartphones auch kabellos einbinden sowie induktiv aufladen. Musik gelangt über bis zu sechs Lautsprecher in den Innenraum und natürlich ist auch mobiles Internet sowie ein Navigationssystem mit Echtzeit-Informationen an Bord. Platz genommen wird in ergoActive Schwingsitzen mit Massagefunktion, die optional bereit stehen. Verändern lassen sich sowohl die Sitzhöhe und -neigung als auch die Kopfstützen, Lehnen sowie Armlehnen und die Vier-Wege-Lendenwirbelstütze. Auch vorhanden ist eine Klimatisierung über zwei Zonen.
Gut gefüllt ist auch das Arsenal an Assistenzsysteme für den VW Crafter. Ein Spurhalter ist ebenso Teil der Ausstattung wie ein Notbremsassistent sowie ein Toter-Winkel-Warner, der auf beiden Seiten auch Fußgänger und Radfahrer erkennt. Ebenfalls an Bord ist ein Aufmerksamkeitsassistent und natürlich dürfen auch Extras wie die Verkehrszeichenerkennung und ein Parkpilot nicht fehlen. Kurzum: beim Komfort orientiert sich der Crafter an den Annehmlichkeiten eines PKWs, bietet aber auch Extras wie den Seitenwindassistenten, die der Größe des Modells geschuldet sind.
Für wen eignet sich der VW Crafter?
Der VW Crafter ist ein Auto für professionelle Zwecke. Geeignet ist der Transporter sowohl für Kuriere und Lieferdienste als auch für Handwerker. Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit des Modells, sodass am Ende exakt das gewünschte Fahrzeug vorfährt. Als Gebrauchter ist der Crafter günstig und langlebig und bietet vor allem als Jahreswagen alle modernen Extras. Als Neuwagen lässt sich der Crafter nach Lust und Laune konfigurieren oder ist als Tageszulassung direkt oder mit minimaler Wartezeit abholbereit.