Zum Hauptinhalt springen

VW T-Cross Neuwagen – 1a Qualität für Fahrten in Halle (Saale) und Umgebung

Wer beim Autokauf auf der sicheren Seite sein möchte, steigt in einen VW T-Cross Neuwagen zum günstigen Preis. Wir vom Autohaus Rudolph sind seit vielen Jahren auf diese Marke spezialisiert und richten uns ausdrücklich auch an unsere Kundschaft in Halle (Saale). Der Vorteil, den ein VW T-Cross Neuwagen bietet, liegt in der individuellen Ausstattung und der freien Auswahl hinsichtlich Motorisierung, Lackierung und aller Extras. Wir nennen es „Konfigurieren“ und meinen damit, dass Sie exakt das Auto erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei beraten wir Sie gern und bringen das Fachwissen aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Freuen Sie sich auf ein gut geschultes und hoch motiviertes Team, das genau weiß, worauf es bei der Mobilität in Halle (Saale) ankommt

Sie möchten Ihren VW T-Cross Neuwagen direkt nach Halle (Saale) und vor Ihre Haustür geliefert bekommen? Kein Problem. Wir machen es möglich und punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit einer fair kalkulierten Finanzierung. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und geben Sie beim VW T-Cross Neuwagen Kauf Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir rechnen den Erlös an und sorgen dafür, dass der Kaufpreis noch ein Stück günstiger ausfällt. Wer schon bald mit neuem Auto durch Halle (Saale) fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Lernen Sie das Autohaus Rudolph kennen und setzen Sie auf eine langfristige Partnerschaft, die natürlich auch sämtliche Dienstleistung einer Kfz-Werkstatt einschließt.

Autohaus Rudolph – nicht weit von Halle entfernt

Im Bundesland Sachsen-Anhalt ist Halle an der Saale die Nummer zwei, was die Einwohnerzahl angeht. 227.000 Menschen leben in der mitteldeutschen Stadt, die nur wenige Kilometer von Leipzig entfernt liegt. Die Region Mitteldeutschland, in der Halle liegt, ist ein Ballungsraum mit mehreren Millionen Einwohnern und untereinander eng vernetzt. Die Namensgebung verweist bereits auf die Salzvorkommen und so war der Standort bereits in der Antike bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806 und bald war Halle Teil des Erzbistums Magdeburg. Ebenfalls wurde der Ort an der Saale zum Mitglied der Hanse und erhielt 1310 das Recht auf Selbstverwaltung. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig Wahrzeichen ist der Rote Turm auf dem Marktplatz der Stadt, der im frühen 16. Jahrhundert vollendet wurde. Ebenfalls eignet sich die Stadt für einen Besuch der Moritzburg und Burg Giebichenstein aber auch für eine Visite im Dom oder den Stadtbummel über die zahlreichen Brücken. Bekanntheit erlangte Halle an der Saale durch den Aufenthalt Martin Luthers, zudem wirkten hier der Komponist Georg Friedrich Händel und „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn. Seit dem 17. Jahrhundert besitzt Halle auch eine Universität.

Die wirtschaftliche Bedeutung von Halle an der Saale resultiert aus einigen Zukunftsbranchen wie der E-Mobilität oder erneuerbaren Energien. Ebenfalls vertreten sind die Bereiche Sensorik und Biotechnologie sowie IT- und Computerhersteller, Dienstleister und Maschinenbau. Angebunden ist Halle durch den mit Leipzig geteilten Flughafen sowie die so genannte „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38. Ebenfalls zu erwähnen sind die überregionalen Bahnverbindungen und mehrere Bundesstraßen.

Aus Halle an der Saale gelangen Sie auf direktem Weg ins Autohaus Rudolph. Sie finden uns an zwei Standorten in Leuna und Merseburg und genießen vor Ort eine große Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen. Für uns spricht unsere Erfahrung aus mehr als 45 Jahren sowie das große Team mit mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten Sie gern und verkaufen neben Neuwagen auch gebrauchte Fahrzeuge sowie Jahreswagen und Tageszulassungen. Lernen Sie uns kennen.

SUV, aber klein – das ist der VW T-Cross. Entsprechend der Namensgebung steht das Fahrzeug in einer Reihe mit dem T-Roc bzw. erweitert die Modellpalette nach unten. Ein enger Verwandter ist auch der VW Taigo, sodass sich eine Art Dreigestirn auf dem Feld der kleinen City-SUV ergibt. Auf derselben Plattform, die auch der VW Polo nutzt, punktet der T-Cross mit Besonderheiten wie einer verschiebbaren Rückbank und jeder Menge Extras. Angeboten wird die erste Generation, die seit 2018 unterwegs ist und Anfang 2024 ein gründliches Facelift erhielt. Gefahren wird der Taigo als effizienter Verbrenner und im Innenraum setzt VW bereits auf die praktischen Slider, die die Drehknöpfe ersetzen.

Daten und Fakten zum VW T-Cross

4,11 Meter Länge positionieren den VW T-Cross gerade noch im Kleinwagen-Segment, das allerdings dank 1,57 Meter Höhe sehr großzügig interpretiert wird. Der Wendekreis ist entsprechend klein und liegt bei rund 10,60 Meter. In puncto Laderaum reicht der T-Cross problemlos an den Golf heran und ermöglicht bereits im reinen Kofferraum ein Volumen von bis zu 455 Liter. Möglich wird dies, sobald die asymmetrisch geteilten Rücksitze weit nach vorne geschoben werden und werden diese umgeklappt, eröffnen sich sogar 1.281 Liter Volumen. Die Ladekante des T-Cross liegt bei 72 Zentimeter.

Angetrieben wird das kleine SUV mit bewährten Benzinmotoren aus dem VW-Regal. Zum Einsatz gelangen zwei Dreizylinder sowie als Topversion ein Vierzylinder, wobei der Hubraum bei einem Liter oder eineinhalb Liter liegt. 95 oder 115 PS sind es in der kleineren Motorisierung, die zudem manuell schaltet und nur in der 115 PS- Ausführung ein optionales DSG erhält. Der 1.5 TSI mit 150 PS schaltet serienmäßig automatisch und ist bis zu 200 km/h schnell. Allen Ausführungen gemeinsam ist der Frontantrieb. Seit der Modellpflege Anfang 2024 bietet der T-Cross auch ein adaptives Fahrwerk.

Ausstattung des VW T-Cross

Hinsichtlich seiner Ausstattung konkurriert der VW T-Cross mit einigen höher positionierten Fahrzeugen. Das digitale Display misst 9,2 Zoll und natürlich lassen sich mobile Geräte via Android Auto oder Apple CarPlay integrieren. Des Weiteren empfängt der T-Cross digitales Radio DAB+ und kann mit einem Soundsystem mit sechs Lautsprechern und Subwoofern bestückt werden. Ein praktisches Extra ist die USB-C-Ladebuchse, die dank 45 Watt Leistung auch Notebooks mit Strom versorgt.

Beeindruckend ist auch die Zahl der Assistenten im VW T-Cross. Ein Beispiel ist der vorausschauende Geschwindigkeitsassistent, der auch auf Kurven und Kreisverkehre reagiert und das Tempo anpasst. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird ebenfalls konstant gehalten und auch ein Kollisionswarner darf nicht fehlen. Spurhalteassistent und Notbremsassistent sind ebenfalls an Bord und das Einparken wird mit automatischer Lenkung übernommen. Zudem bietet der VW T-Cross eine Rückfahrkamera und Matrix-LED-Scheinwerfer.

Für wen eignet sich der VW T-Cross?

Dank seiner kompakten Maße ist der VW T-Cross wie geschaffen für die Innenstadt. Weder Parklücken noch enge Gassen stellen für dieses Fahrzeug ein Problem dar. Trotzdem erweist sich der Mini-SUV als Platzwunder und versteht sich als perfekter Begleiter für den Großeinkauf oder Kurzurlaub mit der ganzen Familie. Auch Pendlerinnen und Pendler wissen dieses Modell zu schätzen, was auch an dessen Effizienz und Sparsamkeit liegt. Eingestiegen wird in Neuwagen oder Tageszulassungen doch wie bei VW üblich, ist die Qualität auch bei den günstigen Gebrauchten exzellent.