Zum Hauptinhalt springen

Audi Q7 Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Leipzig

Augen auf beim Audi Q7 Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Leipzig oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. Audi Q7 Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Leipzig möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein Audi Q7 Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Leipzig. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie Audi Q7 Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Leipzig passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Autohaus Rudolph – gut erreichbar aus Leipzig

Leipzig ist eine alte Handelsstadt und zugleich eine der Metropolen im Osten Deutschland. 612.000 Einwohner leben im inoffiziellen Zentrum Mitteldeutschlands und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Neben dem westlichen Sachsen umfasst die Region auch die Großstadt Halle sowie Teile Thüringens und Sachsen-Anhalts. Leipzig wurde im Jahr 1015 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und 1165 zur Stadt erhoben. Dank der guten Lage an mehreren alten Handelsrouten, namentlich der Via Regii und der Via Imperii, wurden schon im späten 12. Jahrhundert erste Handelsmessen abgehalten. Auch kulturell hat die Stadt an der Weißen Elster viel zu bieten, vor allem wenn es um Musik geht. Richard Wagner wurde hier geboren und sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Edvard Grieg und Gustav Mahler wirkten zeitweise hier. Bei einem Besuch in Leipzig lohnt sich die Thomaskirche ebenso wie die Mädlerpassage in der Innenstadt, in der auch der seit Goethes Faust bekannte Auerbachs Keller liegt. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Völkerschlachtdenkmal.

.

Die Wirtschaft der Stadt Leipzig ist seit eh und je vom Handel geprägt. Darüber hinaus existieren Unternehmen aus der Automobilherstellung sowie Maschinenbau. Ferner werden in der Sachsenmetropole Kugellager und Elektronikprodukte hergestellt und es finden sich zudem Firmen aus den Bereichen Kommunikation, Energie und Finanzen. In Mitteldeutschland handelt es sich um einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Bahnhöfe Deutschlands sowie Anschlüsse an die Autobahnen A9, A14 und A38 sowie verschiedene Bundesstraßen. Natürlich existiert auch ein Flughafen.

Von Leipzig sind es nur wenige Kilometer bis zu einem unserer Standorte. Sie finden das Autohaus Rudolph sowohl in Merseburg als auch in Leuna, jeweils in verkehrsgünstiger Lage. Vor Ort beraten wir Sie gern und bringen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Darüber hinaus profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Neuwagen sowie Gebrauchten inklusive Tageszulassungen und Jahreswagen. Lernen Sie uns kennen und buchen Sie auf Wunsch die direkte Lieferung zu Ihnen nach Hause.

Mit dem Audi Q7 fährt der Ingolstädter Automobilhersteller eindeutig in der Oberklasse. Darüber hinaus wurde im Jahr 2005 mit diesem Modell der Einstieg in das Segment der SUV gefeiert. 2015 erfolgte der Wechsel in Generation zwei und mit mehr als fünf Meter Länge lässt sich mit Fug und Recht vom Flaggschiff des Autobauers sprechen. Seit der 2024er Modellpflege bietet der Kraftprotz Extras wie Laserlicht oder auch eine Klimaautomatik mit Ionisator und verschiedenen Düften. Zudem wurde das Bediensystem nahezu vollständig digitalisiert. Auch optisch fällt das Modell ins Auge, sei es durch den wuchtigen Singleframe-Kühlergrill oder auch die farbig umrahmten Lufteinlässe. Gleich bei ihrem Erscheinen erhielt die aktuelle Generation für die gelungene Formgebung einen red dot design award.

Der Audi Q7 in Zahlen

5,05 Meter Länge setzen selbst im Segment der Fullsize-SUV ein Ausrufezeichen. Der Audi Q7 bietet Platz in Hülle und Fülle und ist natürlich auch als Siebensitzer unterwegs. Auch die weiteren Eckdaten sind beeindruckend: 1,97 Meter Breite, 1,73 Meter Höhe und ein Radstand von rund drei Meter. Die Werte spiegeln sich dann auch im Laderaumvolumen wider, das auch ohne umgeklappte Rücksitze und bei Fahren mit fünf Personen bei 867 Liter liegt. In der erweiterte Version passen maximal 1.993 Liter in einen Q7, was einen Topwert bedeutet. Ebenfalls herausragend ist die Anhängelast dieses „Dickschiffs“, die bei 3.500 Kilogramm liegt. Wohnwagen stellen somit kein Problem dar.

Unter der Motorhaube arbeitet der Audi Q7 entweder mit Benzin- oder Dieselmotoren und wird auch als Plug-In-Hybrid geliefert. Das Leistungsspektrum ist breit gefächert und beginnt mit dem 340 PS- Benziner als Dreiliter-Sechszylinder. Darüber rangiert der SQ7 als V8-Biturbo mit vier Litern Hubraum und bis zu 507 PS. Geschaltet wird über eine Acht-Stufen-Tiptronic und gefahren durchweg mit Allradantrieb. Selbiges gilt auch für den Hybrid mit zwei Stufen und Systemleistungen von 394 oder 490 PS, der es auf eine elektrische Reichweite von 84 Kilometer (WLTP) bringt. Die Selbstzünder leisten 231 oder 286 PS.

Ausstattung des Audi Q7

Bereits die optionale Allradlenkung zeigt, dass der Q7 ein Auto der Extraklasse darstellt. Bewirkt wird dadurch stabileres Fahren sowie ein reduzierter Wendekreis. Die digitale Ausstattung nutzt den modularen Infotainment- Baukasten (MIB 3) sowie Audi Connect. Die Navigation bietet 3D-Ansicht und eine Echtzeitfunktion, zudem lassen sich zentrale Funktionen über Sprache und Chat GPT nutzen. Abgerundet wird der Luxus durch Remote-Funktionen, Head-Up-Display und eine Klimaanlage mit haptischem Feedback. DAB+ wird natürlich empfangen und eine Soundanlage mit 23 Lautsprechern rundet das Angebot ab. Für bequemes Sitzen sorgen derweil die Sitzwangen mit pneumatischer Einstellung und die edle Anmutung wird durch die Verwendung von Eschenholz untermauert.

An Assistenten bietet der Q7 nahezu alles, was auf dem Markt verfügbar ist. Beispielhaft zu erwähnen sind Ein- und Ausparken mit Steuerung über das Smartphone, Effizienzassistent, Spurhalteassistent, Kreuzungsassistent oder auch Querverkehrsassistent und Ausstiegswarnung.

Für wen eignet sich der Audi Q7?

Auf den ersten Blick empfiehlt sich der Audi Q7 für die Langstrecke und die Nutzung durch Familien. Zudem eignet sich das Modell als Firmenwagen und bietet eine Extraportion Platz und Leistung. Erwähnenswert ist jedoch gleichzeitig der geringe Wendekreis dank Allradlenkung sowie der emissionsfreie E-Antrieb beim PHEV. Somit spielt der Q7 auch seine Vorteile in der Stadt aus. Aufgrund der Langlebigkeit lohnen sich nicht nur Neuwagen und günstige Tageszulassungen sondern auch Gebrauchtwagen und natürlich Jahreswagen.