Zum Hauptinhalt springen

Audi S3 – die gute Wahl für Leipzig

Der Audi S3 passt ebenso nach Leipzig wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von Audi und damit auch den S3. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Leipzig und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr Audi S3 ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.

Es existieren viele Argumente zugunsten eines Audi S3 und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Leipzig ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Leipzig oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen Audi S3 aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Leipzig sein kann.

Autohaus Rudolph – gut erreichbar aus Leipzig

Leipzig ist eine alte Handelsstadt und zugleich eine der Metropolen im Osten Deutschland. 612.000 Einwohner leben im inoffiziellen Zentrum Mitteldeutschlands und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Neben dem westlichen Sachsen umfasst die Region auch die Großstadt Halle sowie Teile Thüringens und Sachsen-Anhalts. Leipzig wurde im Jahr 1015 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und 1165 zur Stadt erhoben. Dank der guten Lage an mehreren alten Handelsrouten, namentlich der Via Regii und der Via Imperii, wurden schon im späten 12. Jahrhundert erste Handelsmessen abgehalten. Auch kulturell hat die Stadt an der Weißen Elster viel zu bieten, vor allem wenn es um Musik geht. Richard Wagner wurde hier geboren und sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Edvard Grieg und Gustav Mahler wirkten zeitweise hier. Bei einem Besuch in Leipzig lohnt sich die Thomaskirche ebenso wie die Mädlerpassage in der Innenstadt, in der auch der seit Goethes Faust bekannte Auerbachs Keller liegt. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Völkerschlachtdenkmal.

.

Die Wirtschaft der Stadt Leipzig ist seit eh und je vom Handel geprägt. Darüber hinaus existieren Unternehmen aus der Automobilherstellung sowie Maschinenbau. Ferner werden in der Sachsenmetropole Kugellager und Elektronikprodukte hergestellt und es finden sich zudem Firmen aus den Bereichen Kommunikation, Energie und Finanzen. In Mitteldeutschland handelt es sich um einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Bahnhöfe Deutschlands sowie Anschlüsse an die Autobahnen A9, A14 und A38 sowie verschiedene Bundesstraßen. Natürlich existiert auch ein Flughafen.

Von Leipzig sind es nur wenige Kilometer bis zu einem unserer Standorte. Sie finden das Autohaus Rudolph sowohl in Merseburg als auch in Leuna, jeweils in verkehrsgünstiger Lage. Vor Ort beraten wir Sie gern und bringen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Darüber hinaus profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Neuwagen sowie Gebrauchten inklusive Tageszulassungen und Jahreswagen. Lernen Sie uns kennen und buchen Sie auf Wunsch die direkte Lieferung zu Ihnen nach Hause.

Mit dem Audi S3 bringt die Marke mit den vier Ringen ein hohes Maß an Sportlichkeit in die Kompaktklasse. Vergleiche zum VW Golf GTI kommen nicht von ungefähr, denn schließlich teilen sich die beiden Modelle ein- und dieselbe Plattform. Angeboten wird das Modell entweder als Limousine oder als Sportback, aktuell in der vierten Generation. Der Startschuss ertönte 2020, eine erste Modellpflege datiert auf das Jahr 2024. Besonders an der S-Variante ist der Look mit vier Endrohren sowie das adaptive Fahrwerk aber auch der Torque Splitter, der seit dem Baujahr 2021 optional integrierbar ist. Der S3 ist somit auch in der Lage zu driften.

Eckdaten zum Audi S3

In den Maßen weicht der Audi S3 nur geringfügig vom Alltagsmodell A3 ab. Wer sich für den Sportback entscheidet, erhält ein 4,35 Meter langes Kompaktmodell, das ein wenig länger als der Golf ausfällt. Die Limousine liegt bei 4,50 Meter, wobei der Radstand beider Modelle mit 2,63 Meter identisch ist. Der Laderaum ist gegenüber dem A3 ein gutes Stück kleiner, reicht mit 325 Liter Kofferraumvolumen für beide Bauformen jedoch vollkommen aus, um Großeinkauf oder leichtes Reisegepäck zu verstauen. Die Rücksitze sind im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 teilbar und sorgen nach komplettem Umklappen für ein Laderaumvolumen von 1.145 Liter. Trotz des üppigen Platzangebots eignet sich der S3 mit einem Wendekreis von gerade einmal 11,10 Meter für die Innenstadt.

Die Motorisierung ist das Herz der Variante als Audi S3. Gefahren wird mit einem Zweiliter-Turbobenziner mit 333 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 420 Nm. Die Motorkraft wird über eine Sieben-Gang-S tronic auf alle vier Räder übertragen und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 4,7 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit stehen 250 km/h auf dem Datenblatt, wobei es sich hierbei um einen elektronisch abgeregelten Wert handelt.

Ausstattung des Audi S3

Die Ausstattung des Audi S3 ist sportlich und punktet mit Extras wie einer elektromechanischen Progressivlenkung und geschwindigkeitsabhängiger Servofunktion. Im Innenraum finden sich zudem Sportsitze und ein Sportlenkrad und auch Bauteile aus leichtem Carbon dürfen nicht fehlen. Natürlich teilt sich der S3 die digitalen Funktionen mit dem A3 und ist somit ebenfalls mit einer Ambientebeleuchtung und 30 Farben versehen. In die Welt blickt das Modell aus Matrix-LED-Scheinwerfern und ist zudem in der Lage, individuelle Lichtinszenierungen zu schalten. Eine Besonderheit ist die Car-to-X-Funktionalität, die mit mobilem Internet in 5G-Geschwindigkeit einhergeht. Dargestellt werden die Inhalte auf einem Touchdisplay mit bis zu 12,3 Zoll Durchmesser und on Demand lassen sich zahlreiche Apps nutzen. Abgerundet wird der Komfort durch die Einbindung von Smartphones via Android Auto oder Apple CarPlay sowie induktives Laden.

Auf Nummer sicher geht der Audi S3 dank der zahlreichen Assistenten. Die Auswahl ist groß und umfasst sowohl einen Geschwindigkeitsregler wie einen Spurhalter und Abstandsassistenten. Einparken erfolgt zum Teil autonom und auch Ausweichassistent sowie ein Querverkehrsassistent dürfen nicht fehlen. Auf Wunsch ist natürlich noch deutlich mehr konfigurierbar.

Für wen eignet sich der Audi S3?

Kompakt, vielseitig und sportlich – der Audi S3 vereint diese drei Vorteile in einem Auto. Der Sportback ist sicherlich die praktischere Variante, die Limousine bietet ein Plus an Eleganz. In beiden Fällen eignet sich das Modell sowohl als Neuwagen und Tageszulassung als auch als Gebrauchter oder Jahreswagen – ob vor oder nach der Modellpflege. Zielgruppe sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die jedoch nicht den Blick auf die alltägliche Nutzung verlieren wollen.