Zum Hauptinhalt springen

VW Taigo Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Leipzig

Augen auf beim VW Taigo Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Leipzig oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Taigo Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Leipzig möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein VW Taigo Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Leipzig. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Taigo Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Leipzig passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Autohaus Rudolph – gut erreichbar aus Leipzig

Leipzig ist eine alte Handelsstadt und zugleich eine der Metropolen im Osten Deutschland. 612.000 Einwohner leben im inoffiziellen Zentrum Mitteldeutschlands und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Neben dem westlichen Sachsen umfasst die Region auch die Großstadt Halle sowie Teile Thüringens und Sachsen-Anhalts. Leipzig wurde im Jahr 1015 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und 1165 zur Stadt erhoben. Dank der guten Lage an mehreren alten Handelsrouten, namentlich der Via Regii und der Via Imperii, wurden schon im späten 12. Jahrhundert erste Handelsmessen abgehalten. Auch kulturell hat die Stadt an der Weißen Elster viel zu bieten, vor allem wenn es um Musik geht. Richard Wagner wurde hier geboren und sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Edvard Grieg und Gustav Mahler wirkten zeitweise hier. Bei einem Besuch in Leipzig lohnt sich die Thomaskirche ebenso wie die Mädlerpassage in der Innenstadt, in der auch der seit Goethes Faust bekannte Auerbachs Keller liegt. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Völkerschlachtdenkmal.

.

Die Wirtschaft der Stadt Leipzig ist seit eh und je vom Handel geprägt. Darüber hinaus existieren Unternehmen aus der Automobilherstellung sowie Maschinenbau. Ferner werden in der Sachsenmetropole Kugellager und Elektronikprodukte hergestellt und es finden sich zudem Firmen aus den Bereichen Kommunikation, Energie und Finanzen. In Mitteldeutschland handelt es sich um einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Bahnhöfe Deutschlands sowie Anschlüsse an die Autobahnen A9, A14 und A38 sowie verschiedene Bundesstraßen. Natürlich existiert auch ein Flughafen.

Von Leipzig sind es nur wenige Kilometer bis zu einem unserer Standorte. Sie finden das Autohaus Rudolph sowohl in Merseburg als auch in Leuna, jeweils in verkehrsgünstiger Lage. Vor Ort beraten wir Sie gern und bringen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Darüber hinaus profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Neuwagen sowie Gebrauchten inklusive Tageszulassungen und Jahreswagen. Lernen Sie uns kennen und buchen Sie auf Wunsch die direkte Lieferung zu Ihnen nach Hause.

Der VW Taigo stellt eine Besonderheit im Sortiment von Volkswagen dar. Das Modell wurde zunächst in Brasilien vorgestellt und heißt dort Nivus. Aufgrund des Erfolgs adaptierte der Hersteller das kleine Crossover-SUV für den europäischen Markt und startete dort im Jahr 2021 den Taigo. Mancherorts ist von einer Crossover-Variante des T-Cross die Rede und in der Tat teilen sich die beiden Fahrzeuge ein- und dieselbe Plattform. Die Dachlinie des Taigo sinkt jedoch nach hinten ab, was den Charakter eines Coupés bedeutet. Zudem ist der Taigo länger und im Design nach Meinung vieler Expertinnen und Experten auch eleganter. Zu den Besonderheiten gehört unter anderem die Umfeldbeleuchtung oder auch die Beleuchtung mit Matrix-LED-Technik.

Daten und Fakten zum VW Taigo

4,27 Meter Länge positionieren den VW Taigo eindeutig im Kompaktsegment, wobei die Höhe von 1,52 Meter den Crossover-Aspekt betont. Trotzdem ist das Fahrzeug praktisch und bietet einen Laderaum von 440 Liter bei voller Besetzung mit fünf Personen. Wird die asymmetrisch geteilte Rückbank umgeklappt, ergeben sich bis zu 1.222 Liter. Das Platzangebot für die mitfahrenden Personen ist herausragend und die erweiterte Sitzhöhe ermöglicht zudem das bequeme Ein- und Aussteigen. In der Stadt erfreut der Taigo mit einem Wendekreis von rund 10,60 Meter und ist somit auch in engen Straßen gut zu manövrieren.

Bei den Motoren beschränkt sich der VW Taigo auf Benziner, die allerdings in drei Leistungsstufen angeboten werden. Wer sich für den Reihen-Dreizylinder mit einem Liter Hubraum entscheidet, kann zwischen 95 PS und 116 PS wählen. Geschaltet wird manuell, wobei die PS-stärkere Version auch ein Sieben-Stufen-DSG ermöglicht. Die Kombination mit Frontantrieb ist obligatorisch, was auch für den größeren 1,5 Liter- Vierzylinder gilt. Hier gelangen 150 PS über ein Sieben-Stufen-DSG auf den Asphalt und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in sportlichen 8,2 Sekunden erledigt. Für die Autobahn eignet sich der VW Taigo auch aufgrund der Höchstgeschwindigkeit von rasanten 212 km/h.

Ausstattung des VW Taigo

In puncto Ausstattung bereitet der VW Taigo viel Freude. Da ist zum Beispiel die Beleuchtung mit LED-Technik sowie einer automatischen Schaltung des Fahrlichts und Coming-Home-Funktion. Zwischen den Frontscheinwerfern befindet sich eine beleuchtete Spange, die den optischen Eindruck deutlich aufwertet. Zudem bietet der Taigo Abbiegelicht. Im Innenraum finden sich die gewohnten digitalen Display und Bedienflächen und auch Extras wie das Navigieren in Echtzeit oder DAB+ Empfang sind im Taigo vorhanden. Smartphones lassen sich via Android Auto oder Apple CarPlay einbinden und auch eine Sprachsteuerung darf nicht fehlen.

Für Sicherheit und Komfort sorgen die zahlreichen Assistenten. Hierzu gehört beispielsweise der Travel Assist mit vorausschauender Anpassung des Tempos und Kurvenassistenz. Ebenfalls hält das SUV den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, verfügt über einen Spurhalter und Toter-Winkel-Warner und einen Notbremsassistenten. Beim Parken werden geeignete Lücken automatisch erkannt und das Einlenken wird sowohl vorwärts wie rückwärts automatisch übernommen. Abgerundet wird der Komfort durch die Rückfahrkamera.

Für wen eignet sich der VW Taigo?

Wer auf der Suche nach einem kleinen SUV ist, aber Eleganz über den rein praktischen Nutzen stellt, ist mit dem VW Taigo perfekt bedient. Das Fahrzeug vereint die Vorzüge eines Coupés mit denen eines SUV und punktet zudem mit einer erstklassigen Ausstattung und Qualität. Platz genug ist auch für Familien und natürlich für Fahrten auf langen Strecken. Ein Toptipp sowohl als Neuwagen und Tageszulassung als auch als Gebrauchter.