Zum Hauptinhalt springen

Škoda Superb Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Magdeburg

Augen auf beim Škoda Superb Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Magdeburg oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. Škoda Superb Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Magdeburg möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein Škoda Superb Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Magdeburg. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie Škoda Superb Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Magdeburg passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Autohaus Rudolph – Autopartner für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg

Die reine Größe von Magdeburg täuscht ein wenig über die kulturelle Bedeutung der Stadt hinweg. 242.000 Menschen leben in der sächsisch-anhaltinischen Landeshauptstadt, die unmittelbar an Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal liegt. Die Elbe sorgte auch dafür, dass sich Magdeburg schon im Mittelalter zu einer echten Metropole entwickelte und früh zum Bistumssitz im Osten Deutschlands wurde. Eng verbunden mit der Stadtgeschichte ist der römisch-deutsche Kaiser Otto I., der im zehnten Jahrhundert wirkte und 968 das Erzbistum gründete. Aus Magdeburg heraus, wurden die Slawen christianisiert, zudem war die Stadt Mitglied der Hanse und somit ein wichtiger Handelsplatz. Auch zur Bedeutung beigetragen hat die fruchtbare Umgebung der Magdeburger Börde, die sowohl für Landwirtschaft als auch für Bodenschätze wie Salz, Kali und Braunkohle steht. Wer heute eine Reise nach Magdeburg unternimmt, sollte unbedingt den Dom aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen besichtigen. Ebenfalls sehenswert sind Rathaus, Magdeburger Reiter und das von Friedensreich Hundertwasser gebaute Haus „Grüne Zitadelle“.

Das heutige Magdeburg fungiert als Verwaltungsstandort und Landeshauptstadt mit den damit verbundenen Ministerien. Hier finden sich Landtag und die Regierung des Bundeslandes, zudem existiert seit 1993 eine Universität. Ökonomisch dominieren Industriezweige wie der Maschinenbau und die Energie, des Weiteren werden in der Bördestadt Förderanlagen produziert. Verkehrsanschlüsse existieren sowohl über den Nah- und Fernverkehr der Bahn als auch über die Autobahn A2 und verschiedene Bundesstraßen.

Der Weg von Magdeburg ins Autohaus Rudolph ist nicht weit. Verteilt auf zwei Standorte erwartet Sie ein Team aus mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten kompetent und hoch motiviert und laden Sie jederzeit gerne zu einer Probefahrt ein. Unser Sortiment umfasst Neuwagen ebenso wie gebrauchte Fahrzeuge, Jahreswagen und günstige Tageszulassungen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und dürfen sich beim Autokauf auf attraktive Angebote für Finanzierung und Inzahlungnahme freuen.

Wie der Name bereits sagt, ist der Škoda Superb das Flaggschiff seines Herstellers. Schon in den 1930er und 40er Jahren lief ein Fahrzeug unter dieser Bezeichnung vom Band, der Neustart erfolgt dann 2001. Seit 2023 fährt der Superb in der vierten Generation und lässt sich getrost als obere Mittelklasse einstufen. Die Plattform des großen Škoda nutzt auch der VW Passat, wobei das tschechische Pendant sowohl als Limousine als auch als Kombi (in der Originalschreibweise: Combi) angeboten wird. Kennzeichnet ist unter anderem die hohe Aerodynamik mit einem cW-Wert von 0,23 für die Limousine sowie das großzügige Platzangebot. Hinzu kommen viele Extras und ein Plug-In-Hybrid-Antrieb.

Daten und Zahlen zum Škoda Superb

Mit einer Länge von 4,90 Meter setzt sich der Škoda Superb souverän an die Spitze der Škoda- Modellpalette. Das Fahrzeug ist 1,85 Meter breit und bietet somit viel Platz für bis zu fünf Personen. In der Höhe unterscheiden sich Limousine und Kombi ebenso wie im Laderaumvolumen. Bei der Limousine schlagen 600 Liter zu Buche, der Kombi bietet 690 Liter und lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitze auf bis zu 1.920 Liter erweitern. Es handelt sich somit um einen der größten Kombis, die deutschlandweit angeboten werden. Trotz seiner Größe gibt sich der Superb beim Wendekreis bescheiden und begnügt sich mit lediglich 11,10 Meter. Mit diesem Wert passt das Modell auch in die Innenstadt.

Die Motorisierung des Škoda Superb ist standesgemäß und vielfältig. Die bescheidenste Ausführung ist der 1,5 Liter- Benziner mit 150 PS als Mildhybrid. Mehr Leistung bietet der Zweiliter-Vierzylinder mit 204 PS oder die Allradvariante mit 265 Pferdestärken. Geschaltet wird durchweg über ein Sieben-Gang-DSG. Ebenfalls mit Direktschaltgetriebe versehen, ist der frontgetriebene Plug-In-Hybrid. 204 PS stehen als Systemleistung auf dem Datenblatt und die elektrische Reichweite liegt weit jenseits der 100 Kilometer- Marke. Der Superb ist somit in der Innenstadt auf Wunsch ein reines E-Auto und passt in jede Umweltzone. Eher für die Langstrecke eignet sich hingegen der Zweiliter-Diesel, der wahlweise mit Frontantrieb und 150 PS oder als Allradfahrzeug mit 193 PS angeboten wird.

Ausstattung des Škoda Superb

Adaptive Dämpfer, Progressivlenkung und unterschiedliche Fahrmodi – der Škoda Superb lässt es keineswegs an Komfort fehlen. Im Innenraum werden ein digitales Cockpit und ein bis zu 13 Zoll großer Touchscreen sowie ein Head-Up-Display kombiniert und auch Spracherkennung ist vorhanden. Praktischerweise ergänzt Škoda diese durch Drehdrücksteller unter anderem zur Steuerung der Drei-Zonen-Klimaautomatik. Zur Ausstattung gehören natürlich auch belüftete Massagesitze, wobei sich der Fahrersitz nach dem Öffnen der Tür automatisch um zehn Zentimeter nach hinten schiebt, um den Einstieg zu erleichtern. Musikfans erfreuen sich an der Soundanlage mit 13 Lautsprechern und Extras wie mobiles Internet sowie Navigation in Echtzeit sind ohnehin an Bord.

Vorbildlich zeigt sich der Škoda Superb auch bei den Assistenten und in puncto Sicherheit. Bis zu zehn Airbags schützen bei Kollisionen, hinzu kommt ein eCall+- System. Auch zu erwähnen sind die Assistenten wie Spurhalter, Abstands-Tempomat, Notbremssystem und automatisches Einparken mitsamt 360° Kamera.

Für wen eignet sich der Škoda Superb?

Der Škoda Superb bietet Luxus und Prestige zu einem erschwinglichen Preis. Das Fahrzeug ist ein perfekter Firmenwagen, eignet sich aber dank des Platzangebots auch für Familien und all Diejenigen, die ein Plus an Platz benötigen. Lohnenswert ist sowohl ein Neuwagen, wahlweise als Tageszulassung als auch eine gebrauchte Ausführung.