Es existieren viele Argumente zugunsten eines Škoda Kamiq und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Naumburg (Saale) ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Naumburg (Saale) oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen Škoda Kamiq aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Naumburg (Saale) sein kann.
Škoda Kamiq – die gute Wahl für Naumburg (Saale)
Der Škoda Kamiq passt ebenso nach Naumburg (Saale) wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von Škoda und damit auch den Kamiq. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Naumburg (Saale) und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr Škoda Kamiq ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.
Unweit von Naumburg (Saale) – das Autohaus Rudolph ist für Sie da
32.000 Menschen leben in Naumburg (Saale) und damit im Burgenlandkreis. Der Ort in Sachsen-Anhalt befindet sich in Mitteldeutschland und direkt an der Mündung der Unstrut in die Saale. Aufgrund der geografischen Lage wird in und um Naumburg Wein angebaut, der dem Anbaugebiet Saale-Unstrut entstammt. Naumburg selbst ist vor allem für seinen Dom bekannt, der seit vielen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zum ersten Mal in schriftliche Form erwähnt wird die Stadt im Jahr 1012 und nur wenige Jahre später, 1028, wird Naumburg (Saale) zum Bischofssitz. Als Stadt existiert Naumburg seit 1144 und bis zum Beginn der Renaissance handelte es sich um einen Messestandort und eine zentrale Handelsstadt in der Region. Regiert wurde Naumburg (Saale) vom sächsischen Kurfürsten, in späteren Jahren vom Herzogtum Sachsen-Zeitz und schließlich ab 1815 von Preußen. Die zunehmende Bedeutung der Stadt zeigte sich im Bau einer eigenen Straßenbahn im Jahr 1892 und doch siedelten sich vor Ort so gut wie keine Industrieunternehmen an. Naumburg (Saale) fungierte stets als Gerichtsstandort und Verwaltungsstadt, was bis heute der Fall ist. Sehenswert ist vor allem der Dom St. Peter und Paul, hinzu kommt das Nietzsche-Haus und ein Apothekermuseum. Es lohnt sich aber auch ein Bummel durch die malerische Altstadt.
Ökonomisch profitiert Naumburg (Saale) von den vielen Sehenswürdigkeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel sowie Tourismusstandort. Dies betrifft sowohl die Stadt selbst als auch den Ortsteil Bad Kösen mit seinem Gradierwerk und Kunstgestänge sowie dem Romanischen Haus und der Spielzeugmanufaktur. Relevante Arbeitgeber stammen aus der Verwaltung sowie der Metallverarbeitung. Wer nach Naumburg (Saale) gelangen möchte, nutzt hierfür die Autobahn A9, Bundesstraßen oder regionale Bahnverbindungen.
Von Naumburg an der Saale ist der Weg ins Autohaus Rudolph nicht weit. Sie finden uns an zwei Standorten in Merseburg und Leuna und somit einfach und schnell erreichbar. Wenn Sie uns besuchen, beraten wir Sie mit viel Kompetenz, der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren im Autogeschäft und der Liebe zum Beruf. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und stöbern Sie in unserem breit gefächerten Sortiment an Neuwagen, Gebrauchtfahrzeugen sowie Tageszulassungen und Jahreswagen. Zudem bieten wir Ihnen Finanzierung und Inzahlungnahme sowie sämtliche Dienstleistungen einer gut aufgestellten Kfz-Werkstatt.
Der Škoda Kamiq ist das kleinste SUV der Marke und lässt sich gerade noch in die Kompaktklasse einordnen. Seine Premiere feierte das Modell im Jahr 2019 und rundete damit die Modellpalette nach unten ab. Die Plattform teilt sich der Kamiq mit dem VW T-Cross und dem Seat Arona und besitzt entsprechend auch Eigenschaften eines Kleinwagens. Seine Stärken spielt das SUV vor allem in der Innenstadt aus, denn hier treffen eine erhöhte Sitzposition und erstklassige Wendigkeit aufeinander. 2024 erhielt der Škoda Kamiq eine Modellpflege und bietet fortan auch Matrix-LED-Scheinwerfer sowie noch mehr digitale Features. Bemerkenswert ist zudem die Bodenfreiheit von rund 19 Zentimeter, die auch Fahrten abseits asphaltierter Straßen erleichtert.
Daten und Zahlen zum Škoda Kamiq
Mit einer Länge von 4,24 Meter wird der Škoda Kamiq mitunter sogar als Mini-SUV eingeordnet. Die Dimensionen entsprechen in etwa denen eines VW Golf, wobei die Höhe von 1,56 Meter darüber liegt. Der Laderaum ist variabel und ermöglicht das Verstellen des Bodens. Wird mit fünf Personen gefahren, passen bis zu 400 Liter in den Kofferraum. Das Umklappen der Rücksitze sorgt sogar für ein Wachstum auf bis zu 1.395 Liter. Für große Einkäufe und kürzere Urlaube ist der Tscheche somit perfekt geeignet und auch im Vergleich mit den Plattform-Verwandten hat der Kamiq mehr Platz zu bieten. Als Wendekreis stehen 10,80 Meter auf dem Datenblatt, was ebenfalls einen guten Wert darstellt.
Modelle mit Baujahr 2019 und 2020 sind als Gebrauchte auch mit dem 115 PS starken Dieselmotor lieferbar. Seitdem fährt der Škoda Kamiq jedoch nur noch als Benziner, wahlweise als Dreizylinder mit einem Liter Hubraum oder als 1,5 Liter- Vierzylinder. Die Leistung der kleineren Motorisierung liegt bei 95 oder 115 PS in Kombination mit Schaltgetriebe, wobei der 115 PS- Motor auch mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gefahren werden kann. Selbiges gilt auch für das 1,5 Liter- Powerpaket mit 150 PS, wobei sämtliche Varianten mit Frontantrieb unterwegs sind.
Ausstattung des Škoda Kamiq
Der Škoda Kamiq mag klein sein – in der Ausstattung erweist sich das Modell jedoch als wahrer Riese. Hinter dem Steuer richtet sich der Blick auf das 10,2 Zoll große digitale Cockpit und den 9,2 Zoll- Touchscreen. Praktischerweise integriert der Hersteller weiterhin Regler und Tasten und gewährleistet so einen intuitiven Bedienkomfort. Smartphones lassen sich sowohl ins Infotainment integrieren als auch induktiv aufladen und natürlich sind alle Vorteile des mobilen Internets inklusive Navigation in Echtzeit mit an Bord. Der Sitzkomfort ist herausragend und für angenehme Temperaturen sorgt die Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Wer zudem ein Plus an Tageslicht genießen möchte, erfreut sich am großen Panorama-Glasschiebedach. Praktisch ist zudem das Vorhandensein mehrerer USB-C-Anschlüsse.
Der Škoda Kamiq bietet zudem jede Menge kleine Helferlein. Möglich ist beispielsweise eine Füllstandskontrolle für das Wischwasser, eine Heizung für die vorderen Sitze sowie ein dynamischer Fernlichtassistent. Überhaupt bietet der Kamiq jede Menge Assistenten, darunter auch einen Spurhalter, Spurwechselassistent, Ausparkhilfe und einen adaptiven Geschwindigkeits- und Abstandshalter. Abgerundet wird die lange Liste der Extras zudem durch automatisches Lenken beim Einparken und einen City-Notbremsassistenten, um nur einige zu nennen.
Für wen eignet sich der Škoda Kamiq?
Dank seiner kompakten Maße ist der Škoda Kamiq wie geschaffen für die Innenstadt. Das Modell bietet einen kleinen Wendekreis in Kombination mit einem geräumigen Innenraum. Erfreulich sind auch die vielen Assistenten und digitalen Features, die sowohl in Neuwagen als auch in gebrauchten Fahrzeugen vorhanden sind.