Zum Hauptinhalt springen

VW Passat Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Naumburg (Saale)

Augen auf beim VW Passat Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Naumburg (Saale) oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Passat Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Naumburg (Saale) möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein VW Passat Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Naumburg (Saale). Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Passat Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Naumburg (Saale) passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Unweit von Naumburg (Saale) – das Autohaus Rudolph ist für Sie da

32.000 Menschen leben in Naumburg (Saale) und damit im Burgenlandkreis. Der Ort in Sachsen-Anhalt befindet sich in Mitteldeutschland und direkt an der Mündung der Unstrut in die Saale. Aufgrund der geografischen Lage wird in und um Naumburg Wein angebaut, der dem Anbaugebiet Saale-Unstrut entstammt. Naumburg selbst ist vor allem für seinen Dom bekannt, der seit vielen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zum ersten Mal in schriftliche Form erwähnt wird die Stadt im Jahr 1012 und nur wenige Jahre später, 1028, wird Naumburg (Saale) zum Bischofssitz. Als Stadt existiert Naumburg seit 1144 und bis zum Beginn der Renaissance handelte es sich um einen Messestandort und eine zentrale Handelsstadt in der Region. Regiert wurde Naumburg (Saale) vom sächsischen Kurfürsten, in späteren Jahren vom Herzogtum Sachsen-Zeitz und schließlich ab 1815 von Preußen. Die zunehmende Bedeutung der Stadt zeigte sich im Bau einer eigenen Straßenbahn im Jahr 1892 und doch siedelten sich vor Ort so gut wie keine Industrieunternehmen an. Naumburg (Saale) fungierte stets als Gerichtsstandort und Verwaltungsstadt, was bis heute der Fall ist. Sehenswert ist vor allem der Dom St. Peter und Paul, hinzu kommt das Nietzsche-Haus und ein Apothekermuseum. Es lohnt sich aber auch ein Bummel durch die malerische Altstadt.

Ökonomisch profitiert Naumburg (Saale) von den vielen Sehenswürdigkeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel sowie Tourismusstandort. Dies betrifft sowohl die Stadt selbst als auch den Ortsteil Bad Kösen mit seinem Gradierwerk und Kunstgestänge sowie dem Romanischen Haus und der Spielzeugmanufaktur. Relevante Arbeitgeber stammen aus der Verwaltung sowie der Metallverarbeitung. Wer nach Naumburg (Saale) gelangen möchte, nutzt hierfür die Autobahn A9, Bundesstraßen oder regionale Bahnverbindungen.

Von Naumburg an der Saale ist der Weg ins Autohaus Rudolph nicht weit. Sie finden uns an zwei Standorten in Merseburg und Leuna und somit einfach und schnell erreichbar. Wenn Sie uns besuchen, beraten wir Sie mit viel Kompetenz, der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren im Autogeschäft und der Liebe zum Beruf. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und stöbern Sie in unserem breit gefächerten Sortiment an Neuwagen, Gebrauchtfahrzeugen sowie Tageszulassungen und Jahreswagen. Zudem bieten wir Ihnen Finanzierung und Inzahlungnahme sowie sämtliche Dienstleistungen einer gut aufgestellten Kfz-Werkstatt.

Kaum ein anderes Fahrzeug steht so sinnbildlich für die Geschichte von Volkswagen wie der Passat. Mit dem Modell aus der Mittelklasse wurde zu Beginn der 1970er Jahre eine Modelloffensive eingeleitet und VW gelangte wieder in die Erfolgsspur. Mehr als 30 Millionen Fahrzeug später, befindet sich der Passat seit 2024 in der neunten Generation und ist kein bisschen müde. Eine Besonderheit ist jedoch die ausschließliche Verfügbarkeit als Kombi alias Variant. Zudem eignet sich das Fahrzeug perfekt als Firmenwagen und ist wie geschaffen für die Langstrecke. Komfort ist Trumpf.

Der VW Passat in Zahlen

4,92 Meter Länge sorgen für eine Einordnung des Passat in die obere Mittelklasse. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger ist sowohl die Länge als auch der Radstand angewachsen. Das Platzangebot ist somit üppig, was sich auch einem Kofferraumvolumen von 690 Liter widerspiegelt. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, ergeben sich sogar 1.920 Liter, womit der Passat einer der Kombis mit dem höchsten Volumen auf dem Markt ist. Optisch punktet das Modell mit einer dynamischen Linienführung und hoher Aerodynamik bei einem cw-Wert von lediglich 0,25.

Unter der Motorhaube ist der VW Passat entweder mit Benzin- oder Dieselmotoren, wahlweise aber auch als Plug-In-Hybrid unterwegs. Die Benziner sind durchweg Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum und 150 PS oder zwei Liter Hubraum und 204 PS oder 265 PS. Die Topvariante ist mit Allradantrieb unterwegs, die kleineren Motorisierungen setzen auf Frontantrieb. Bei den Dieselmodellen kommt ein Zweiliter-Motor zum Einsatz, der in Leistungsstufen von 122, 150 und 193 PS zu haben ist. Auch hier existieren Ausführungen mit Front- oder Allradantrieb. Lediglich frontgetrieben wird der Plug-In-Hybrid mit 204 oder 272 PS. Folgt man dem Hersteller, so schlägt eine emissionsfreie, elektrische Reichweite von bis zu 127 Kilometer zu Buche, was vor allem in der Innenstadt von Vorteil ist.

Ausstattung des VW Passat

Im Blick auf die Ausstattung erweist sich der VW Passat als echtes Luxusmodell. Angeboten werden vier Ausstattungslinien, wobei sämtliche Modelle auf den neuen Mobilen Infotainment Baukasten 4 setzen. Angeboten werden Extras wie Car-to-X-Funktionen, mobiles Internet und die Integration Android Auto und Apple CarPlay. Des Weiteren sind Massagesitze mit bis zu zwölf pneumatischen Massageelementen möglich und natürlich darf auch die Ambientebeleuchtung für den Innenraum nicht fehlen. Weitere Features des VW Passat sind eine Klimaautomatik, animierte Blinker und die Sprachsteuerung IDA.

Auch hinsichtlich der Assistenten geht der VW Passat in die Vollen. Zu den Standards gehört der Front Assist, der die Umgebung beobachtet und Warnungen ausgibt, sowie ein Spurhalter, automatischer Distanzregler, Geschwindigkeitsassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. Ein- und Ausparken wird deutlich erleichtert und das Fahrlicht inklusive Fernlicht wird automatisch geschaltet. Die Liste der Extras ließe sich natürlich beliebig erweitern und wird mit jeder Modellpflege länger.

Für wen eignet sich der VW Passat?

Der VW Passat war in der Vergangenheit der Inbegriff eines Firmenwagens. Vor allem Vielfahrerinnen und Vielfahrer greifen bei diesem Fahrzeug zu, was natürlich auch den privaten Bereich und das Pendeln zur Arbeit einschließt. Ebenfalls versteht sich der VW Passat als perfekte Familienkutsche und gelangt dank des E-Antriebs beim PHEV problemlos in jede Umweltzone. Angeboten wird der Kombi als Neuwagen, Tageszulassung oder junger Gebrauchter – manche Gebrauchtwagen älteren Datums sind auch als Limousine erhältlich.