Zum Hauptinhalt springen

VW T7 Multivan Neuwagen – 1a Qualität für Fahrten in Naumburg (Saale) und Umgebung

Wer beim Autokauf auf der sicheren Seite sein möchte, steigt in einen VW T7 Multivan Neuwagen zum günstigen Preis. Wir vom Autohaus Rudolph sind seit vielen Jahren auf diese Marke spezialisiert und richten uns ausdrücklich auch an unsere Kundschaft in Naumburg (Saale). Der Vorteil, den ein VW T7 Multivan Neuwagen bietet, liegt in der individuellen Ausstattung und der freien Auswahl hinsichtlich Motorisierung, Lackierung und aller Extras. Wir nennen es „Konfigurieren“ und meinen damit, dass Sie exakt das Auto erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei beraten wir Sie gern und bringen das Fachwissen aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Freuen Sie sich auf ein gut geschultes und hoch motiviertes Team, das genau weiß, worauf es bei der Mobilität in Naumburg (Saale) ankommt

Sie möchten Ihren VW T7 Multivan Neuwagen direkt nach Naumburg (Saale) und vor Ihre Haustür geliefert bekommen? Kein Problem. Wir machen es möglich und punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit einer fair kalkulierten Finanzierung. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und geben Sie beim VW T7 Multivan Neuwagen Kauf Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir rechnen den Erlös an und sorgen dafür, dass der Kaufpreis noch ein Stück günstiger ausfällt. Wer schon bald mit neuem Auto durch Naumburg (Saale) fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Lernen Sie das Autohaus Rudolph kennen und setzen Sie auf eine langfristige Partnerschaft, die natürlich auch sämtliche Dienstleistung einer Kfz-Werkstatt einschließt.

Unweit von Naumburg (Saale) – das Autohaus Rudolph ist für Sie da

32.000 Menschen leben in Naumburg (Saale) und damit im Burgenlandkreis. Der Ort in Sachsen-Anhalt befindet sich in Mitteldeutschland und direkt an der Mündung der Unstrut in die Saale. Aufgrund der geografischen Lage wird in und um Naumburg Wein angebaut, der dem Anbaugebiet Saale-Unstrut entstammt. Naumburg selbst ist vor allem für seinen Dom bekannt, der seit vielen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zum ersten Mal in schriftliche Form erwähnt wird die Stadt im Jahr 1012 und nur wenige Jahre später, 1028, wird Naumburg (Saale) zum Bischofssitz. Als Stadt existiert Naumburg seit 1144 und bis zum Beginn der Renaissance handelte es sich um einen Messestandort und eine zentrale Handelsstadt in der Region. Regiert wurde Naumburg (Saale) vom sächsischen Kurfürsten, in späteren Jahren vom Herzogtum Sachsen-Zeitz und schließlich ab 1815 von Preußen. Die zunehmende Bedeutung der Stadt zeigte sich im Bau einer eigenen Straßenbahn im Jahr 1892 und doch siedelten sich vor Ort so gut wie keine Industrieunternehmen an. Naumburg (Saale) fungierte stets als Gerichtsstandort und Verwaltungsstadt, was bis heute der Fall ist. Sehenswert ist vor allem der Dom St. Peter und Paul, hinzu kommt das Nietzsche-Haus und ein Apothekermuseum. Es lohnt sich aber auch ein Bummel durch die malerische Altstadt.

Ökonomisch profitiert Naumburg (Saale) von den vielen Sehenswürdigkeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel sowie Tourismusstandort. Dies betrifft sowohl die Stadt selbst als auch den Ortsteil Bad Kösen mit seinem Gradierwerk und Kunstgestänge sowie dem Romanischen Haus und der Spielzeugmanufaktur. Relevante Arbeitgeber stammen aus der Verwaltung sowie der Metallverarbeitung. Wer nach Naumburg (Saale) gelangen möchte, nutzt hierfür die Autobahn A9, Bundesstraßen oder regionale Bahnverbindungen.

Von Naumburg an der Saale ist der Weg ins Autohaus Rudolph nicht weit. Sie finden uns an zwei Standorten in Merseburg und Leuna und somit einfach und schnell erreichbar. Wenn Sie uns besuchen, beraten wir Sie mit viel Kompetenz, der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren im Autogeschäft und der Liebe zum Beruf. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und stöbern Sie in unserem breit gefächerten Sortiment an Neuwagen, Gebrauchtfahrzeugen sowie Tageszulassungen und Jahreswagen. Zudem bieten wir Ihnen Finanzierung und Inzahlungnahme sowie sämtliche Dienstleistungen einer gut aufgestellten Kfz-Werkstatt.

Der VW T7 Multivan fährt seit 2021 als edler Van mit bis zu acht Sitzen vor. Indirekt handelt es sich um den Nachfolger des T6.1., wobei in der aktuellen Generation stark zwischen dem Transporter und dem Multivan unterschieden wird. Auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) ist der Multivan ein lupenreiner PKW, während der neue Transporter T7 erst 2025 auf der Plattform des Ford Transit Custom erschien. Eine Besonderheit waren die lange parallel existierenden Ausführungen des Multivans, der bis 2024 auch noch als T6.1 angeboten wurde. Die Plattform des neuen Multivan steht seit 2024 auch für das Campingmodell California bereit.

Eckdaten zum VW Multivan

Der VW T7 Multivan ist in zwei Längen erhältlich. Diese liegen bei 4,97 Meter und 5,17 Meter, wobei die Unterscheidung naturgemäß auch nach der Zahl der integrierten Sitze erfolgt. Der Radstand ist beim Multivan mit 3,12 Meter stets derselbe. Optisch ähnelt auch der T7 Multivan dem legendären Bulli und untermauert dies mit der auffälligen Seitenlinie inklusive Chromleiste. Bemerkenswert ist der Laderaum, der selbst beim Fahren mit sieben Personen noch 469 Liter oder sogar 763 Liter in der Langversion beträgt. Werden die flexibel montierten und verschiebbaren Sitze entfernt, so stehen bis zu 4.005 Liter zur Verfügung. Praktisch ist dabei das Anbringen der Sitze auf Schienen, sodass der Innenraum stets flexibel bleibt.

Der Multivan verzichtet auf einen reinen Elektroantrieb, was auch mit der Verfügbarkeit des ID.Buzz zu tun hat. Im Sortiment ist ein Zweiliter-Benziner mit 204 PS, ein Hybrid mit 245 PS sowie ein 150 PS starker Diesel. Gefahren wird in aller Regel mit Frontantrieb, der Hybrid ist als Allradler unterwegs. Folgt man den Angaben des Hersteller, so sind rein elektrisch bis zu 95 Kilometer Reichweite möglich. Für die Innenstadt eignet sich der Multivan somit ebenso perfekt wie für lange Strecken. Untermauert wird die Tauglichkeit für die Autobahn auch durch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h.

Ausstattung des VW Multivan

Der Multivan erweist sich als regelrechtes Luxusmodell und erfreut mit einem Ambientelicht, das den Innenraum in 30 Farben in Szene setzt. Die Sitze sind auch im hinteren Bereich beheizbar und unterstreichen den Komfort. Ebenfalls fährt der Multivan mit großem Panorama-Dach und elektrischer Heckklappe. Selbstverständlich bietet der T7 Multivan ein digitales Cockpit im Format von 10,25 Zoll und kombiniert dies auf Wunsch mit dem Head-Up-Display. Mobiles Internet ist natürlich an Bord und wer Musik mag, erfreut sich am edlen Harman Kardon Soundsystem mit bis zu 14 Lautsprechern. Auch integriert wurde ein Sprachassistent, der auch ChatGPT nutzt.

Die Zahl der Assistenten im T7 Multivan ist enorm. Die Besonderheit nennt sich IQ.Drive und besteht in der Kombination aus unterschiedlichen Systemen, die perfekt aufeinander abgestimmt werden. Kombiniert werden Abstandshalter, Spurhalteassistent sowie der Side Assist und als „Connected Travel Assist“ hält der Multivan auch bei Höchstgeschwindigkeit den Abstand, Geschwindigkeit und die Spur. Ebenfalls angeboten werden adaptives Fahrwerk, Ausweichunterstützung mit Abbiegeassistent, dynamisches Fern- und Kurvenlicht sowie Verkehrszeichenerkennung und Notbremsassistent.

Für wen eignet sich der VW Multivan?

der VW T7 Multivan ist eine fahrende Lounge und symbolisiert die geräumige Business-Class bei Volkswagen. Das Modell eignet sich gleichermaßen als Firmenwagen wie für Familien und bietet jede Menge Platz und Komfort. Empfehlenswert sind sowohl Neuwagen, wahlweise als günstige Tageszulassung als auch Jahreswagen und gebrauchte Modelle. Bei den Gebrauchten kann eventuell auch noch ein Multivan 6.1. in Frage kommen, der ebenfalls als langlebig gilt.