Zum Hauptinhalt springen

VW Tiguan Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Naumburg (Saale)

Augen auf beim VW Tiguan Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Naumburg (Saale) oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Tiguan Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Naumburg (Saale) möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein VW Tiguan Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Naumburg (Saale). Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Tiguan Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Naumburg (Saale) passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Unweit von Naumburg (Saale) – das Autohaus Rudolph ist für Sie da

32.000 Menschen leben in Naumburg (Saale) und damit im Burgenlandkreis. Der Ort in Sachsen-Anhalt befindet sich in Mitteldeutschland und direkt an der Mündung der Unstrut in die Saale. Aufgrund der geografischen Lage wird in und um Naumburg Wein angebaut, der dem Anbaugebiet Saale-Unstrut entstammt. Naumburg selbst ist vor allem für seinen Dom bekannt, der seit vielen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zum ersten Mal in schriftliche Form erwähnt wird die Stadt im Jahr 1012 und nur wenige Jahre später, 1028, wird Naumburg (Saale) zum Bischofssitz. Als Stadt existiert Naumburg seit 1144 und bis zum Beginn der Renaissance handelte es sich um einen Messestandort und eine zentrale Handelsstadt in der Region. Regiert wurde Naumburg (Saale) vom sächsischen Kurfürsten, in späteren Jahren vom Herzogtum Sachsen-Zeitz und schließlich ab 1815 von Preußen. Die zunehmende Bedeutung der Stadt zeigte sich im Bau einer eigenen Straßenbahn im Jahr 1892 und doch siedelten sich vor Ort so gut wie keine Industrieunternehmen an. Naumburg (Saale) fungierte stets als Gerichtsstandort und Verwaltungsstadt, was bis heute der Fall ist. Sehenswert ist vor allem der Dom St. Peter und Paul, hinzu kommt das Nietzsche-Haus und ein Apothekermuseum. Es lohnt sich aber auch ein Bummel durch die malerische Altstadt.

Ökonomisch profitiert Naumburg (Saale) von den vielen Sehenswürdigkeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel sowie Tourismusstandort. Dies betrifft sowohl die Stadt selbst als auch den Ortsteil Bad Kösen mit seinem Gradierwerk und Kunstgestänge sowie dem Romanischen Haus und der Spielzeugmanufaktur. Relevante Arbeitgeber stammen aus der Verwaltung sowie der Metallverarbeitung. Wer nach Naumburg (Saale) gelangen möchte, nutzt hierfür die Autobahn A9, Bundesstraßen oder regionale Bahnverbindungen.

Von Naumburg an der Saale ist der Weg ins Autohaus Rudolph nicht weit. Sie finden uns an zwei Standorten in Merseburg und Leuna und somit einfach und schnell erreichbar. Wenn Sie uns besuchen, beraten wir Sie mit viel Kompetenz, der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren im Autogeschäft und der Liebe zum Beruf. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und stöbern Sie in unserem breit gefächerten Sortiment an Neuwagen, Gebrauchtfahrzeugen sowie Tageszulassungen und Jahreswagen. Zudem bieten wir Ihnen Finanzierung und Inzahlungnahme sowie sämtliche Dienstleistungen einer gut aufgestellten Kfz-Werkstatt.

Am VW Tiguan war bereits die Entstehungsgeschichte außergewöhnlich. Für die Namensgebung arbeitete Volkswagen mit einer großen deutschen Automobilzeitschrift zusammen und ließ deren Leserinnen und Leser über den Namen entscheiden. Tiguan ist natürlich ein Kunstwort, das sich jedoch längst als Synonym für eines der erfolgreichsten SUV-Modelle etabliert hat. Im Jahr 2007 erschien das kompakte Modell auf dem Markt, seither wurden weltweit bereits mehr als 6,5 Millionen Fahrzeuge verkauft, was innerhalb Europas in vielen Jahren die Pole Position im SUV-Segment bedeutete. Aktuell fährt der Tiguan in der dritten Generation, die seit Ende 2023 auf dem Markt ist.

Der VW Tiguan in Zahlen

Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger ist der Tiguan III um einige Zentimeter länger. 4,54 Meter bedeuten die Einordnung als Kompakter, der dank 1,65 Meter Höhe eine Extraportion Platz verspricht. Schon der Kofferraum bietet mit 652 Liter ein beeindruckendes Volumen. Werde die hinteren Sitze umgeklappt, entstehen bis zu 1.650 Liter. Ein Pluspunkt ist die in der Länge verschiebbare Rückbank, die eine flexible Nutzung möglich macht. Natürlich öffnet und schließt sich die Heckklappe des Tiguan automatisch. Für ein SUV liegt die Ladekante zudem mit 73 Zentimetern recht niedrig, was das Beladen erleichtert.

Bei den Antrieben präsentiert sich der VW Tiguan vielfältig, setzt aber vor allem auf bewährte Verbrennertechnik. Als Einstieg in die Welt der Benziner fungiert der 1.5e TSI ACT als Mildhybrid mit 130 oder 150 PS. Diese Ausführung fährt mit Frontantrieb und Sieben-Gang-DSG, während der Zweiliter-Benziner dasselbe Getriebe mit Allradantrieb kombiniert. Auf die Straße gelangen 204 oder 265 PS. Der Plug-In-Hybrid nutzt ebenfalls Benzinmotoren gemeinsam mit einem 115 PS starken Elektromotor und leistet bis zu 272 PS. Die elektrische Reichweite beträgt rund 120 Kilometer. Abgerundet wird das Motorenspektrum durch den Zweiliter-Diesel in Leistungsstufen von 150 bis 193 PS.

Ausstattung des VW Tiguan

Der VW Tiguan bietet eine erstklassige Ausstattung und unterstreicht seine enorme Bedeutung für den Hersteller. Angeboten wird beispielsweise ein Infotainment mitsamt eines 12,9 Zoll großen Displays und mobilem Internet. Auf dem Bildschirm werden auch die Bilder aus der integrierten Rückfahrkamera angezeigt und es lässt sich in Echtzeit navigieren. Dank eines Panorama-Dachs fluten Sonnenlicht und frische Luft den Innenraum und auch Ambientebeleuchtung sowie IQ.Light Matrix-LED-Scheinwerfer lassen sich konfigurieren. Geöffnet und gestartet wird der VW Tiguan natürlich ohne Schlüssel und auch Extras wie ein Head-Up-Display, kabelloses Laden von Smartphones und eine Sprachsteuerung sollen nicht unerwähnt bleiben.

Vorbildlich ist das SUV auch hinsichtlich seiner Assistenzsysteme. Vorausschauendes Fahren und Bremsen ist ebenso möglich wie das Halten der Spur und Warnungen vor Fahrzeugen im Toten Winkel. Zudem parkt der Tiguan weitgehend automatisch ein und verfügt über einen Kreuzungassistenten und Trailer Assist.

Für wen eignet sich der VW Tiguan?

Der VW Tiguan ist ein typischer Allrounder, der für ein Kompaktmodell bemerkenswert viel Platz bietet. Pendlerinnen und Pendler schätzen den Komfort, der natürlich auch auf der Langstrecke zum Zuge kommt. Dank PHEV fährt das SUV aber auch emissionsfrei durch die City und verwöhnt mit erstklassigen digitalen Features. Neuwagen ab Baujahr 2024 oder Ende 2023 entsprechen Generation drei, davor lohnen sich aber auch die günstigen Gebrauchten der zweiten Generation.