Zum Hauptinhalt springen

Audi A3 Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Querfurt

Augen auf beim Audi A3 Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Querfurt oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. Audi A3 Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Querfurt möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein Audi A3 Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Querfurt. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie Audi A3 Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Querfurt passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Autopartner in der Nähe von Querfurt - Autohaus Rudolph

Querfurt liegt unweit von Halle an der Saale im Saalekreis. Mit rund 10.000 Einwohnern handelt es sich um eine Kleinstadt in Sachen-Anhalt, von der aus es nicht weit bis in den Harz ist. Dank der fruchtbaren Böden siedelten sich bereits in der Bronzezeit Menschen in der Region an und auch aus späteren Jahren existieren Siedlungsspuren. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf die Jahre zwischen 881 und 899, in denen sich vermutlich eine Burg der Edlen Herren von Querfurt vor Ort befand. Spätestens im zwölften Jahrhundert erhielt Querfurt das Stadtrecht und schon 1250 betrieb die Stadt eine Lateinschule und ab 1455 einen Gerichtssitz. Ab 1496 wurde Querfurt Teil des Erzbistums Magdeburg und brannte im 17. Jahrhundert mehrfach nieder. Spuren des Wiederaufbaus im Stil des Barocks prägen bis heute die gut erhaltene Altstadt. Zunehmende Bedeutung erlangte Querfurt als Sitz des Fürstentums Sachsen-Querfurt, das direkt dem Reich unterstellt war, später fiel die Stadt zu Sachsen und 1815 zu Preußen. In der Gründerzeit entstanden verschiedene Fabriken und die Infrastruktur wurde deutlich erweitert und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs existierte im Ort der Volkseigene Betrieb VEB Holzwaren. Sehenswert in Querfurt ist die Altstadt mit verschiedenen Türmen, darunter der Kirche St. Lamberti sowie dem Pariser Turm und dem Dicken Heinrich. Das Rathaus stammt aus der frühen Renaissance.

Die Wirtschaft der Stadt Querfurt ist vor allem von einem großen Agrarunternehmen sowie einem Stahlbaubetrieb geprägt. Zudem finden sich zahlreiche Mittelständler in der Stadt. Regionale Verbindungen existieren mit der Bahn, des Weiteren ist Querfurt an die Autobahn an die Autobahnen A38 und A71 angeschlossen und liegt an mehreren Bundesstraßen.

Querfurt und das Autohaus Rudolph passen perfekt zusammen. Unsere beiden Standorte befinden sich in Leuna und Merseburg und damit ebenfalls im Herzen von Mitteldeutschland. Besuchen Sie uns und entdecken Sie den passenden Neuwagen oder eine günstige Tageszulassung. Natürlich versorgen wir Sie auf Wunsch auch mit Gebrauchten oder Jahreswagen. Dies alles wird von unserem exzellenten Service mit mehr als 110 Mitarbeitenden begleitet und sorgt dafür, dass Ihre Mobilität maßgeschneidert funktioniert.

Der Audi A3 ist ein echter Bestseller in der Kompaktklasse und in Europa eines der beliebtesten Modell seines Herstellers. Auf dem Markt ist der Kompakte seit 1996, wobei seit 2020 die vierte Generation unterwegs ist. Wie bereits die Vorgänger, teilt sich auch dieses Fahrzeug die Plattform mit dem VW Golf und wurde in der Vergangenheit immer wieder auch als „Edel-Golf“ oder „Luxus-Golf“ bezeichnet. Fakt ist aber, dass der Ingolstädter hohe Eigenständigkeit besitzt und seit der Modellpflege des Jahres 2024 noch ein gutes Stück luxuriöser daherkommt. Neben der gefälligen Optik mit rahmenlosem Singleframe-Kühlergrill stellt die Motorisierung als Plug-In-Hybrid in diesem Segment eine Besonderheit dar.

Aus dem Datenblatt für den Audi A3

Angeboten wird der Audi A3 sowohl als Limousine als auch als Sportback. Die Länge variiert entsprechend und liegt bei 4,34 Meter für den Sportback oder 4,54 Meter für die Limousine. In der Höhe liegen die Unterschiede der einzelnen Varianten zwischen 1,39 Meter und 1,49 Meter, wobei das Design stets sportlich ausfällt. In beiden Fällen handelt es sich um geräumige Fünfsitzer mit 380 Liter Kofferraumvolumen im Sportback oder sogar 425 Liter. Der Sportback bietet allerdings ein Plus an Laderaumhöhe und kann somit auf bis zu 1.200 Liter anwachsen. Eine elektrische Heckklappe bieten beide Modelle.

Bei der Motorisierung ist zwischen der klassischen Ausführung als Audi A3 und den sportlichen Versionen S3 sowie RS 3 zu unterscheiden. Letztere gelten jedoch als eigene Modelle und sind auch optisch abweichend. Als A3 stehen drei Benzinmotoren in einem Leistungsspektrum von 116 bis 204 PS bereit. Gefahren wird als Vierzylinder mit eineinhalb oder zwei Liter Hubraum, wobei die beiden kleineren Motorisierung Mildhybride sind. Auf die Straße gelangen die Pferdestärken mit Front- oder Allradantrieb, geschaltet wird manuell oder mit der Sieben-Gang-S tronic. Alternativ ist der Audi A3 auch als Zweiliter-Diesel mit 116 oder 150 PS zu haben oder in der Topversion als Plug-In-Hybrid mit 204 bis 272 PS. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite, die nach WLTP bei 143 Kilometer liegt.

Ausstattung des Audi A3

Formell betrachtet ist der Audi A3 ein typisches Kompaktmodell. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich jedoch Features, die weit über das im Segment Übliche hinausweisen. Ein Beispiel ist die Ambiente-Beleuchtung, die mit 30 Farben arbeitet und auch in die Türverkleidung eingearbeitet wurde. Ebenfalls ein Highlight sind die Matrix-LED-Scheinwerfer sowie die unterschiedlichen Lichtinszenierungen. Mobiles Internet ist selbstverständlich an Bord und auch Audi connect ist integriert. Navigiert wird somit in Echtzeit mitsamt der Karten- und Routenanzeige auf einem 12,3 Zoll großen Touchscreen. Zudem besitzt der A3 eine induktive Ladefunktion und empfängt digitales Radio DAB+. Selbst Car-to-X-Funktionen dürfen nicht fehlen.

Bemerkenswert ist auch die große Zahl an Assistenzsystemen. Die Sicherheit des A3 wurde im Euro-NCAP-Crashtest mit fünf Sternen bewertet, was auch an Extras wie einem Spurhalteassistenten, Ausweichassistent oder Querverkehrswarner liegt. Weitere Features sind Rückfahrkamera, ein adaptiver Fahrassistent und eine clevere Einparkhilfe. Die Aufzählung ließe sich natürlich noch erweitern.

Für wen eignet sich der Audi A3?

Sowohl in der Variante als Limousine als auch als Sportback erweist sich der Audi A3 als Allrounder. Einerseits ist das Fahrzeug kompakt und wenig genug für die Innenstadt, andererseits beherrscht das Modell auch die Langstrecke. Als PHEV kann zudem hoch effizient elektrisch gefahren werden, was auch für Pendlerinnen und Pendler interessant ist. Familien schließlich, erfreuen sich am großzügigen Platzangebot.