Zum Hauptinhalt springen

Audi Q3 Neuwagen – 1a Qualität für Fahrten in Querfurt und Umgebung

Wer beim Autokauf auf der sicheren Seite sein möchte, steigt in einen Audi Q3 Neuwagen zum günstigen Preis. Wir vom Autohaus Rudolph sind seit vielen Jahren auf diese Marke spezialisiert und richten uns ausdrücklich auch an unsere Kundschaft in Querfurt. Der Vorteil, den ein Audi Q3 Neuwagen bietet, liegt in der individuellen Ausstattung und der freien Auswahl hinsichtlich Motorisierung, Lackierung und aller Extras. Wir nennen es „Konfigurieren“ und meinen damit, dass Sie exakt das Auto erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei beraten wir Sie gern und bringen das Fachwissen aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Freuen Sie sich auf ein gut geschultes und hoch motiviertes Team, das genau weiß, worauf es bei der Mobilität in Querfurt ankommt

Sie möchten Ihren Audi Q3 Neuwagen direkt nach Querfurt und vor Ihre Haustür geliefert bekommen? Kein Problem. Wir machen es möglich und punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit einer fair kalkulierten Finanzierung. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und geben Sie beim Audi Q3 Neuwagen Kauf Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir rechnen den Erlös an und sorgen dafür, dass der Kaufpreis noch ein Stück günstiger ausfällt. Wer schon bald mit neuem Auto durch Querfurt fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Lernen Sie das Autohaus Rudolph kennen und setzen Sie auf eine langfristige Partnerschaft, die natürlich auch sämtliche Dienstleistung einer Kfz-Werkstatt einschließt.

Autopartner in der Nähe von Querfurt - Autohaus Rudolph

Querfurt liegt unweit von Halle an der Saale im Saalekreis. Mit rund 10.000 Einwohnern handelt es sich um eine Kleinstadt in Sachen-Anhalt, von der aus es nicht weit bis in den Harz ist. Dank der fruchtbaren Böden siedelten sich bereits in der Bronzezeit Menschen in der Region an und auch aus späteren Jahren existieren Siedlungsspuren. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf die Jahre zwischen 881 und 899, in denen sich vermutlich eine Burg der Edlen Herren von Querfurt vor Ort befand. Spätestens im zwölften Jahrhundert erhielt Querfurt das Stadtrecht und schon 1250 betrieb die Stadt eine Lateinschule und ab 1455 einen Gerichtssitz. Ab 1496 wurde Querfurt Teil des Erzbistums Magdeburg und brannte im 17. Jahrhundert mehrfach nieder. Spuren des Wiederaufbaus im Stil des Barocks prägen bis heute die gut erhaltene Altstadt. Zunehmende Bedeutung erlangte Querfurt als Sitz des Fürstentums Sachsen-Querfurt, das direkt dem Reich unterstellt war, später fiel die Stadt zu Sachsen und 1815 zu Preußen. In der Gründerzeit entstanden verschiedene Fabriken und die Infrastruktur wurde deutlich erweitert und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs existierte im Ort der Volkseigene Betrieb VEB Holzwaren. Sehenswert in Querfurt ist die Altstadt mit verschiedenen Türmen, darunter der Kirche St. Lamberti sowie dem Pariser Turm und dem Dicken Heinrich. Das Rathaus stammt aus der frühen Renaissance.

Die Wirtschaft der Stadt Querfurt ist vor allem von einem großen Agrarunternehmen sowie einem Stahlbaubetrieb geprägt. Zudem finden sich zahlreiche Mittelständler in der Stadt. Regionale Verbindungen existieren mit der Bahn, des Weiteren ist Querfurt an die Autobahn an die Autobahnen A38 und A71 angeschlossen und liegt an mehreren Bundesstraßen.

Querfurt und das Autohaus Rudolph passen perfekt zusammen. Unsere beiden Standorte befinden sich in Leuna und Merseburg und damit ebenfalls im Herzen von Mitteldeutschland. Besuchen Sie uns und entdecken Sie den passenden Neuwagen oder eine günstige Tageszulassung. Natürlich versorgen wir Sie auf Wunsch auch mit Gebrauchten oder Jahreswagen. Dies alles wird von unserem exzellenten Service mit mehr als 110 Mitarbeitenden begleitet und sorgt dafür, dass Ihre Mobilität maßgeschneidert funktioniert.

Der Audi Q3 ist eines der am Besten verkaufen Modelle aus dem Sortiment des Autobauers. Die Rede ist von einem kompakten SUV, der schon in Generation eins zwischen 2011 und 2018 mehr als eine Million Mal vom Band rollte und seit 2025 in der dritten Modellgeneration fährt. Angeboten wird das Fahrzeug in Generation drei nur noch als klassischer SUV, die beiden ersten Generationen erhielten auch die Ausführung Sportback mit Zügen eines Crossover-Coupés. Optisch ist das Modell am Singleframe-Kühlergrill mit Wabenform sowie zweigeteilten Scheinwerfern erkennbar. Eine Besonderheit ist die nachhaltige Nutzung von schnell nachwachsendem Holz und recycelten Materialien im Innenraum sowie die Umsetzung aller Sitzbezüge in Monomaterialien, um die Wiederverwertung zu erleichtern.

Daten und Fakten zum Audi Q3

Mit einer Länge von 4,53 Meter ist die aktuelle Ausführung des Audi Q3 gegenüber dem Vorgänger ein wenig gewachsen. Mit einer Höhe von etwas mehr als 1,60 Meter zeigt der Kompakte eine bemerkenswerte Präsenz und erweist sich zudem als echter Lademeister. Konkret bedeutet dies ein Kofferraumvolumen von 488 Liter, verbunden mit einer verschiebbaren Rücksitzbank und somit bis zu 575 Liter. Wer die Rückbank umklappt, nutzt sogar bis zu 1.386 Liter. Ein Pluspunkt ist dabei die variable Höhe des Ladebodens und natürlich bietet der Q3 auch das freihändige Öffnen und Schließen der Heckklappe.

Angetrieben wird der Audi Q3 von bewährten und effizienten Verbrennungsmotoren sowie als Plug-In-Hybrid. Der Einstieg in die Welt der Benziner erfolgt im 1.5 TSFI mit 150 PS und Frontantrieb, darüber rangieren die Ausführungen mit 204 PS oder 265 PS, die jeweils einen Zweit-Liter-Vierzylinder nutzen. Gefahren wird in diesem Fall mit Allradantrieb und geschaltet durchweg mit Sieben-Gang-S-tronic. Auch der Diesel schöpft seine 150 PS aus zwei Liter Hubraum, kombiniert mit Frontantrieb und S-tronic. Als Topmodell fährt Audi den 1.5 TSFI e-hybrid vor und bietet 272 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Fronttriebler greift auf ein S-tronic-Getriebe mit sechs Gängen zurück. Eine Besonderheit ist die rein elektrische Reichweite, die mit 119 Kilometer auf dem Datenblatt steht. In der Innenstadt ist der Q3 somit emissionsfrei unterwegs.

Ausstattung des Audi Q3

Die Ausstattung des Audi Q3 ist sowohl technisch als auch hinsichtlich des Komforts erstklassig. Im Innenraum finden sich ein 11,9 Zoll großes virtuelles Cockpit und ein 12,8 Zoll großes Touchdisplay mit Curved Design. Hinzu kommt auf Wunsch ein Head-Up-Display und natürlich werden alle Vorteile des mobilen Internets genutzt. Smartphone lassen sich induktiv Aufladen, was inklusive integrierter Kühlung funktioniert und auch die Ambientebeleuchtung mitsamt Beleuchtung der Türen darf nicht fehlen. Abgerundet wird der Komfort durch ein Surround-Soundsystem mit bis zu zwölf Lautsprechern.

Natürlich mangelt es dem Audi Q3 auch nicht an Assistenzsystemen. Technologisch fährt das Fahrzeug auf Augenhöhe mit der Oberklasse und bietet regelrecht „Vorsprung durch Technik“. Zu nennen sind unter anderem ein adaptiver Fahrassistent mit teilautomatisiertem Spurwechsel, selbstständigem Lenken, Emergency Assist und natürlich Geschwindigkeitsregler sowie die Nutzung von Schwarmdaten.

Für wen eignet sich der Audi Q3?

Der Audi Q3 ist ein echter Allrounder und sowohl als Familienfahrzeug als auch für Singles geeignet. Erwähnenswert ist der flexible Innenraum ebenso wie die Möglichkeit, rein elektrisch durch die City zu fahren. Auf der Langstrecke erweist sich das Modell als leistungsstark und passt somit auch auf die Überholspur. Die neue Generation drei ist seit 2025 als Neuwagen oder Tageszulassung erhältlich, gebrauchte Modelle stammen vor allem aus der zweiten Modellgeneration, die zahlreiche Awards gewonnen hat und zudem auch als Sportback vorfährt.