Es existieren viele Argumente zugunsten eines Audi RS3 und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Querfurt ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Querfurt oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen Audi RS3 aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Querfurt sein kann.
Audi RS3 – die gute Wahl für Querfurt
Der Audi RS3 passt ebenso nach Querfurt wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von Audi und damit auch den RS3. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Querfurt und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr Audi RS3 ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.
Autopartner in der Nähe von Querfurt - Autohaus Rudolph
Querfurt liegt unweit von Halle an der Saale im Saalekreis. Mit rund 10.000 Einwohnern handelt es sich um eine Kleinstadt in Sachen-Anhalt, von der aus es nicht weit bis in den Harz ist. Dank der fruchtbaren Böden siedelten sich bereits in der Bronzezeit Menschen in der Region an und auch aus späteren Jahren existieren Siedlungsspuren. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf die Jahre zwischen 881 und 899, in denen sich vermutlich eine Burg der Edlen Herren von Querfurt vor Ort befand. Spätestens im zwölften Jahrhundert erhielt Querfurt das Stadtrecht und schon 1250 betrieb die Stadt eine Lateinschule und ab 1455 einen Gerichtssitz. Ab 1496 wurde Querfurt Teil des Erzbistums Magdeburg und brannte im 17. Jahrhundert mehrfach nieder. Spuren des Wiederaufbaus im Stil des Barocks prägen bis heute die gut erhaltene Altstadt. Zunehmende Bedeutung erlangte Querfurt als Sitz des Fürstentums Sachsen-Querfurt, das direkt dem Reich unterstellt war, später fiel die Stadt zu Sachsen und 1815 zu Preußen. In der Gründerzeit entstanden verschiedene Fabriken und die Infrastruktur wurde deutlich erweitert und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs existierte im Ort der Volkseigene Betrieb VEB Holzwaren. Sehenswert in Querfurt ist die Altstadt mit verschiedenen Türmen, darunter der Kirche St. Lamberti sowie dem Pariser Turm und dem Dicken Heinrich. Das Rathaus stammt aus der frühen Renaissance.
Die Wirtschaft der Stadt Querfurt ist vor allem von einem großen Agrarunternehmen sowie einem Stahlbaubetrieb geprägt. Zudem finden sich zahlreiche Mittelständler in der Stadt. Regionale Verbindungen existieren mit der Bahn, des Weiteren ist Querfurt an die Autobahn an die Autobahnen A38 und A71 angeschlossen und liegt an mehreren Bundesstraßen.
Querfurt und das Autohaus Rudolph passen perfekt zusammen. Unsere beiden Standorte befinden sich in Leuna und Merseburg und damit ebenfalls im Herzen von Mitteldeutschland. Besuchen Sie uns und entdecken Sie den passenden Neuwagen oder eine günstige Tageszulassung. Natürlich versorgen wir Sie auf Wunsch auch mit Gebrauchten oder Jahreswagen. Dies alles wird von unserem exzellenten Service mit mehr als 110 Mitarbeitenden begleitet und sorgt dafür, dass Ihre Mobilität maßgeschneidert funktioniert.
Der Audi RS3 ist das Non-Plus-Ultra in puncto kompakter Sportlichkeit. Angeboten wird ein Modell auf Basis des A3, das allerdings sowohl unter der Motorhaube als auch hinsichtlich Karosserie und Innenraum deutlich umgebaut wurde. Seit 2020 befindet sich der A3 in der vierten Generation, wobei die Variante RS3 erst 2021 präsentiert wurde. Für den RS3 handelt es sich um die dritte Generation, die wahlweise als Sportback oder als Limousine vorfährt. Eine Neuerung ist das Torque Vectoring mit variabler Verteilung des Drehmoments an der Hinterachse. Drift ist somit problemlos möglich, sofern auf Privatgelände gefahren wird. 2024 erschien ein Facelift des RS3, danach wurde zum wiederholten Male ein Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgestellt, der für die Kompaktklasse gilt.
Daten und Fakten zum Audi RS3
In den Maßen orientiert sich der Audi RS3 an seinen engen Verwandten, dem A3 und dem S3. Konkret bedeutet dies eine Länge von 4,39 Meter in der Ausführung als Schrägheck oder 4,54 Meter für die Limousine. Die Höhe rangiert zwischen 1,41 Meter und 1,44 Meter. Hinsichtlich des Laderaums liegen die Werte ein klein wenig unterhalb derer des A3. In den Kofferraum passen 282 Liter oder 321 Liter bei Wahl der Limousine und bei umgeklappten Rücksitzen eröffnet sich ein Laderaummaximum von 1.175 Liter. Für den Alltag reicht dieser Wert vollkommen aus, sofern auch auf den hinteren Sitzen ausreichend Beinfreiheit und die Möglichkeit zur Befestigung von Kindersitzen besteht.
Unter der Motorhaube bietet der Audi RS3 ein Maximum an Power und reicht damit auch über die Werte des engen Verwandten VW Golf R hinaus. Aus einem Fünfzylinder-Benziner mit zweieinhalb Liter Hubraum gelangen bis zu 400 PS auf den Asphalt. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Nm und natürlich fährt der Kraftprotz mit Allradantrieb und der bewährten S tronic mit sieben Gängen. Wer das Gaspedal durchtritt, benötigt nur 3,8 Sekunden bis Tempo 100 km/h und die Endgeschwindigkeit kann bis zu 290 km/h betragen, sofern eine entsprechende Konfiguration gewählt wird.
Ausstattung des Audi RS3
Der Audi RS3 ist ein fahrender Superlativ und versteht sich neben seiner Eigenschaft als Kompaktwagen auch als Sportgerät. Untermauert wird dies durch das spezielle Fahrwerk mit unterschiedlichen Fahrmodi, Schalensitze sowie ein spezielles Lenkrad und Pedalerie. In Tests wird immer wieder die Kurvendynamik hervorgehoben, doch sind es natürlich auch Extras wie die Car-to-X-Technologie, schnelles mobiles Internet und ein 12,3 Zoll großer Touchscreen, die dieses Auto ausmachen. Am Lenkrad finden sich zwei rote Tasten, um den Sport- oder Individual-Modus einzustellen und in den Türverkleidungen wurde eine Ambientebeleuchtung mit 30 Farben integriert.
Viel Power benötigt viel Sicherheit. Der Audi RS3 unterstreicht dies mit einer ganzen Breitseite an Assistenzsystemen, die gleichermaßen dem Komfort dienen. Im Angebot sind unter anderem ein Spurhalter, Geschwindigkeitsassistent und Abstandswarner ebenso wie Querverkehrswarner und natürlich Matrix-LED-Scheinwerfer. Beim Euro NCAP- Crashtest verbuchte das Modell als A3 fünf von fünf Sternen und gibt sich somit keine Blöße.
Für wen eignet sich der Audi RS3?
Der Audi RS3 ist das Topmodell der Kompaktklasse und somit ein echter Sportler. Wer kompromisslos an den Autokauf geht, ist hier an der richtigen Adresse. Geeignet ist sowohl die Ausführung als Neuwagen als auch eine günstige Tageszulassung und natürlich auch die Version vor dem Facelift als Gebrauchter oder Jahreswagen. In Frage kommen Singles und Paare ebenso wie kleine Familien und natürlich passt ein RS3 gleichermaßen in die City wie auf Autobahn und Landstraße.