Ein VW ID.7 Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Weißenfels. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW ID.7 Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Weißenfels passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.
VW ID.7 Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Weißenfels
Augen auf beim VW ID.7 Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Weißenfels oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW ID.7 Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Weißenfels möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.
Für Ihre Mobilität in Weißenfels – auf zum Autohaus Rudolph
Weißenfels ist mit rund 38.000 Einwohnern eine beschauliche Kleinstadt. Im Burgenlandkreis südwestlich von Leipzig handelt es sich um die größte Stadt und auch ins nördlich gelegene Halle an der Saale ist es nicht weit. Auch Weißenfels liegt an der Saale und ist ein historisch gewachsener Ort mit Wurzeln, die bis in die Antike reichen. Dank der Flusslage siedelten hier Römer, Germanen und schließlich die Franken, die den Ort bereits 534 zu einer der wichtigsten Siedlungen der Region ausbauten. Der Grund lag natürlich im Burgberg, auf dem sich heute das Schloss Neu-Augustusburg befindet. In der barocken Residenz hielten sich die Herzoge des Hauses Sachsen-Weißenfels auf. Bis heute ist das Schloss gemeinsam mit der Schlosskirche und der Fürstengruft eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Auch zu nennen ist das Geleithaus sowie das Novalishaus mit dem Grab des Romantik-Dichters. Weißenfels lohnt aber auch für einen Stadtbummel und bietet eine gut erhaltene Altstadt.
Die Wirtschaft von Weißenfels lebte lange von der Schuhherstellung. In der DDR waren mehr als 5.000 Menschen in diesem Industriezweig beschäftigt, woran heute ein Schuhmuseum erinnert. Mittlerweile stammen die wichtigsten Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung mit einem Zerlegebetrieb, einem Hersteller für Erfrischungsgetränke und einer Molkerei. Des Weiteren werden Fenster und Türen in der Stadt hergestellt und auch ein Werkzeugmacher befindet sich vor Ort. Angesteuert wird Weißenfels entweder über die Autobahnen A9 und A38 oder eine von drei Bundesstraßen. Zugverbindungen existieren regional.
Weißenfels befindet sich in der direkten Nachbarschaft des Autohauses Rudolph. Sie finden uns an zwei Standorten in Leuna sowie Merseburg und brauchen für die Fahrt nicht mehr als eine halbe Stunde einzukalkulieren. Vor Ort empfängt Sie ein Team aus insgesamt mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die perfekt geschult sind. Wir schreiben Service groß und kombinieren dies mit viel Erfahrung und einem breiten Spektrum an Fahrzeugen. Sie erhalten nicht nur Neuwagen, sondern auch Gebrauchte ebenso wie Tageszulassungen und Jahreswagen – ganz so, wie es zu Ihrer Mobilität passt.
Der VW ID.7 ist der legitime Nachfolger des VW Passat und fährt als elektrische Limousine bzw. Kombi der Mittelklasse vor. Auf dem Markt ist das Vorzeigemodell seit 2023 bzw. 2024 und wurde fast umgehend zum „Auto des Jahres“ auserkoren. Die technische Basis liefert der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB), die hier besonders edel interpretiert wird. Adaptive Dämpfer sind ebenso an Bord wie ein umfangreiches Infotainment mitsamt Augmented Reality. Wie auch sein Vorgänger empfiehlt sich der ID.7 als Langstreckenfahrzeug und passt perfekt in Firmenflotten oder den Carport einer Familie. Als zusätzlicher emotionaler Faktor darf das herausragende Design gewertet werden, denn der ID.7 ist ein echter Hingucker.
Daten und Fakten zum VW ID.7
Dank einer Länge von 4,96 Meter, klopft der VW ID.7 bereits an die Tür zur Oberklasse. Der Stromer ist 1,54 Meter hoch und bietet so optisch perfekte Proportionen. Fünf Personen finden bequem Platz, hinzu kommt ein Kofferraum mit mehr als 500 Liter Kapazität als Limousine oder sogar 605 Liter beim Kombi alias Tourer. Wer die hinteren Sitze umklappt, gelangt zu einem Volumen von bis zu 1.714 Liter und damit einem Wert, der jede Urlaubsfahrt und jeden Großeinkauf ermöglicht. Wie bei einem Elektroauto üblich, punktet auch der VW ID.7 mit einem geringen Wendekreis. Je nach Antrieb schlagen gerade einmal 10,70 Meter für den U-Turn zu Buche.
Die Motorisierung des VW ID.7 wird entweder mit Heckantrieb oder Allradantrieb kombiniert. Heckgetrieben sind der Pro und der Pro S mit jeweils 286 PS. Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungen liegt in der Kapazität des Akkus und damit der Reichweite. Diese liegt bei der Limousine bei maximal 618 Kilometer oder 709 Kilometer, beim Kombi ein wenig darunter. Der GTX rückt die Leistung in den Vordergrund und begnügt sich mit immer noch herausragenden bis zu 595 Kilometer Reichweite. Dank 340 PS und zwei Motoren lässt sich das mehr als 2,3 Tonnen schwere Modell für den Spurt von 0 auf 100 km/h nur 5,4 Sekunden Zeit. Highspeed bietet der ID.7 auch beim Aufladen – die Ladeleistung liegt bei bis zu 200 kW.
Ausstattung des VW ID.7
Wer möchte, bezeichnet den VW ID.7 als Luxusauto, was beispielsweise im Head-Up-Display mitsamt Augmented Reality zum Ausdruck kommt. Gesteuert werden zahlreiche Funktionen über Sprache, wofür ChatGPT integriert ist. Ein Highlight sind auch die beheizbaren Massagesitze und auch die Drei-Zonen-Klimaautomatik darf nicht fehlen – serienmäßig, versteht sich. Beeindruckend ist auch das Panorama-Glasdach mit elektrochromer Fläche, die sich per Sprachbedienung transparent oder dunkel einstellen lässt. Ambientebeleuchtung darf ebenfalls nicht fehlen und im Kontext des Infotainments ist eine Soundanlage mit bis zu zwölf Lautsprechern buchbar. Mobiles Internet und Navigieren in Echtzeit sowie Car-to-X-Technik sind auch vorhanden.
Ein Blick auf die Liste der Assistenzsysteme im VW ID.7 lässt fast keine Wünsche offen. Der Connected Travel Assist nutzt Online-Daten und ermöglicht vorausschauendes Fahren mitsamt Einstellung von Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand und dem Halten der Spur. Ebenfalls an Bord ist ein Spurwechselassistent und auch das Aus- und Einparken wird assistiert. Für ein Plus an Sicherheit sorgen Extras wie der Notbremsassistent oder die Übernahme des Steuers in Gefahrensituationen und neben Matrix-LED-Scheinwerfer bietet der Stromer auch 3D-LED-Rückleuchten mit animiertem Blinker.
Für wen eignet sich der VW ID.7?
Der VW ID.7 ist fast schon ein Oberklasse-Fahrzeug und wahlweise als Limousine oder Kombi zu haben. VW lässt hier einen erstklassigen Firmenwagen vorfahren, bietet jedoch auch ein geräumiges Modell für die ganze Familie mit emissionsfreiem Antrieb. Verkauft wird der ID.7 sowohl als Neuwagen und Tageszulassung als auch als hochwertiger Gebrauchtwagen.