Autos von Audi gelten als langlebig und haben in diversen Tests ihre Qualität bewiesen. Für Fahrten in und um Halle (Saale) passen die einzelnen Modelle perfekt, zumal allein Sie entscheiden, welche Ausstattung und Motorisierung Sie benötigen. Bei uns erhalten Sie das gesamte Spektrum vom Kleinwagen über Kompakte bis hin zur Mittelklasse und SUV. Der Weg von Halle (Saale) an einen unserer Standorte ist nicht weit und vor Ort zeigen wir Ihnen gerne unsere Sortiment an Fahrzeugen von Audi. Sofern Sie sich für einen Gebrauchten oder einen auf Lager befindlichen Neuwagen entscheiden, entstehen so gut wie keine Wartezeiten. Alternativ konfigurieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihr gewünschtes Audi Modell und legen jedes Detail fest. Einen Lieferservice direkt zu Ihnen nach Hause bieten wir selbstverständlich auch.
Fahrzeuge von Audi – große Auswahl für Halle (Saale) und Umgebung
Mobilität in der Region Halle (Saale) kann so einfach sein. Mit einem Fahrzeug von Audi machen Sie alles richtig und setzen auf Komfort und Qualität. Ihr Autohaus Rudolph existiert seit 1977 und ist tief in der Region verwurzelt. An mehreren Standorten unweit von Halle (Saale) sind wir für Sie da und bieten ein breites Spektrum an Leistungen. Es geht dabei nicht nur um den reinen Verkauf von Audi, sondern auch um kompetente Beratung und unseren Service, der Sie in den Mittelpunkt stellt. Insgesamt sind mehr als 110 hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da und bieten Ihnen sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtfahrzeuge und natürlich Jahreswagen und Tageszulassungen – ganz so, wie Sie es sich wünschen.
Autohaus Rudolph – nicht weit von Halle entfernt
Im Bundesland Sachsen-Anhalt ist Halle an der Saale die Nummer zwei, was die Einwohnerzahl angeht. 227.000 Menschen leben in der mitteldeutschen Stadt, die nur wenige Kilometer von Leipzig entfernt liegt. Die Region Mitteldeutschland, in der Halle liegt, ist ein Ballungsraum mit mehreren Millionen Einwohnern und untereinander eng vernetzt. Die Namensgebung verweist bereits auf die Salzvorkommen und so war der Standort bereits in der Antike bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806 und bald war Halle Teil des Erzbistums Magdeburg. Ebenfalls wurde der Ort an der Saale zum Mitglied der Hanse und erhielt 1310 das Recht auf Selbstverwaltung. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig Wahrzeichen ist der Rote Turm auf dem Marktplatz der Stadt, der im frühen 16. Jahrhundert vollendet wurde. Ebenfalls eignet sich die Stadt für einen Besuch der Moritzburg und Burg Giebichenstein aber auch für eine Visite im Dom oder den Stadtbummel über die zahlreichen Brücken. Bekanntheit erlangte Halle an der Saale durch den Aufenthalt Martin Luthers, zudem wirkten hier der Komponist Georg Friedrich Händel und „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn. Seit dem 17. Jahrhundert besitzt Halle auch eine Universität.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Halle an der Saale resultiert aus einigen Zukunftsbranchen wie der E-Mobilität oder erneuerbaren Energien. Ebenfalls vertreten sind die Bereiche Sensorik und Biotechnologie sowie IT- und Computerhersteller, Dienstleister und Maschinenbau. Angebunden ist Halle durch den mit Leipzig geteilten Flughafen sowie die so genannte „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38. Ebenfalls zu erwähnen sind die überregionalen Bahnverbindungen und mehrere Bundesstraßen.
Aus Halle an der Saale gelangen Sie auf direktem Weg ins Autohaus Rudolph. Sie finden uns an zwei Standorten in Leuna und Merseburg und genießen vor Ort eine große Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen. Für uns spricht unsere Erfahrung aus mehr als 45 Jahren sowie das große Team mit mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten Sie gern und verkaufen neben Neuwagen auch gebrauchte Fahrzeuge sowie Jahreswagen und Tageszulassungen. Lernen Sie uns kennen.
Der Automobilhersteller Audi steht für „Vorsprung durch Technik“. Dieser Slogan existiert seit den 1970er Jahren und unterstreicht die hohe Innovationskraft der Marke. Angeboten werden Modelle ab der Kompaktklasse bis hin zur Oberklasse sowie zahlreiche SUV und Crossover-Fahrzeuge. Kennzeichnend ist die Ausrichtung auf das Premium-Segment, zudem werden viele Modelle mittlerweile auch mit elektrischem Antrieb geliefert. Historisch ist Audi eine der ältesten deutschen Marke mit mehr als 100 Jahren Geschichte.
Geschichte des Herstellers Audi
Am Anfang von Audi stand der Erfinder und Unternehmer August Horch. Dieser hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts gleich mehrere Anläufe für die Gründung eines eigenen Automobilbetriebs unternommen und schließlich 1910 den Namen Audi in das Handelsregister von Zwickau eintragen lassen. Die Namensgebung ist die Übersetzung des Namens Horch ins Lateinische und schon im Jahr der Gründung wurde mit dem Typ A der erste Audi vorgestellt und 140 Mal gebaut.
1928 wurde Audi vom größeren Unternehmen DKW übernommen und 1932 fusionierte DKW mit der Automobilsparte der Wanderer-Werke sowie den Horchwerken zur Auto Union. Aus dieser Zeit stammt auch das bis heute verwendete Logo mit den vier Ringen, die die vier Partnerunternehmen symbolisieren. Auto Union prägte die Vorkriegszeit wie kaum ein Zweites Automobilunternehmen und war unter anderem im Rennsport erfolgreich. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lagen die Standorte in Zwickau und Chemnitz jedoch in der späteren DDR und es wurden dort volkseigene Fahrzeuge, namentlich der Trabant, hergestellt. Für Auto Union bedeutete dies den Neuanfang am Standort Ingolstadt und die Tätigkeit als Lizenzfertiger. Erst mit der Übernahme durch Volkswagen im Jahr 1964 wurde die Marke Audi wiederbelebt.
Der erste Audi der Nachkriegszeit war 1965 der F103 als Vorläufer des Audi 80 und Vertreter der Mittelklasse. 1969 übernahm Audi NSU und später wurden auch noch Bentley und Lamborghini integriert. Zu den Meilensteinen gehörten der Audi 80 und Audi 100 sowie in späteren Jahren der preisgekrönte Roadster Audi TT.
Innovationen und Besonderheiten von Audi
Seitdem es Audi gibt, bringt das Unternehmen immer wieder Innovationen hervor. In der jüngeren Vergangenheit war vor allem der Fünf-Zylinder-Motor, der 1976 erstmals in einem Ottomotor eingebaut war. Audi entwickelte diese Technologie weiter und ermöglicht ein Plus an Laufruhe gegenüber den Vierzylinder. Ebenfalls zu den Innovationen zählt der Allradantrieb in einem PKW, der 1980 in den bis heute legendären Audi quattro integriert wurde. Dieses Modell war sowohl auf der Straße präsent als auch eines der erfolgreichsten Rallyefahrzeuge seiner Zeit.
Audi steht zudem für die Verwendung leichter Karosserien aus Aluminum, hat als erster deutscher Hersteller einen Diesel mit Direkteinspritzung verstehen und ist auch in der E-Mobilität eines der führenden Unternehmen.
Aktuelle Modelle von Audi
Die aktuelle Modellpalette von Audi ist breit gefächert. Erhältlich sind sowohl Fahrzeuge aus der Kompaktklasse als auch Mittelklassemodelle und Vertreter der Oberklasse. Wer sich für eine Limousine oder ein Coupé interessiert, findet diese unter dem Buchstaben A, der jeweils mit einer Ziffer kombiniert ist. Das S steht bei Audi für eine sportliche Variante, während das RS den Topversionen der einzelnen Ausführungen vorbehalten ist. Ebenfalls nutzt Audi den Buchstaben Q für seine SUV und den Namenszusatz e-tron für elektrisch motorisierte Fahrzeuge.
Optisch ist seit 2004 der Singleframe-Kühlergrill stilprägend und wird mit einer schnörkellosen Linienführung kombiniert. Zu den Topsellern im Sortiment gehört international der Audi A6 als Fahrzeug der oberen Mittelklasse, doch auch das Mittelklasse-Modell A4 war ein Verkaufsschlager. Beide Fahrzeuge sind Nachfolger echter Klassiker – der A6 folgte auf den Audi 100, der A4 auf den Audi 80. Mittlerweile ist der Audi A4 Geschichte und wurde durch den A5 ersetzt. Beiden Fahrzeugen gemeinsam ist die Verfügbarkeit sowohl als Limousine als auch als Kombi, der bei Audi Avant genannt wird.
Etwas kleiner fällt der Audi A3 als enger Verwandter des VW Golf und somit Kompaktmodell aus. Möglich ist eine Motorisierung mit bis zu 400 PS in der Ausführung RS3, was in diesem Segment seinesgleichen sucht. Einige Segmente darüber positionieren sich noch der A7 und der A8, beide als echte Luxusfahrzeuge, zudem legen die Ingolstädter mit dem e-tron GT einen rasanten Sportwagen mit elektrischem Antrieb vor.
Komplettiert wird die enorme Bandbreite an Modellen durch die SUV. Der Q2 ist hier das kleinste Modell und gehört in die Kompaktklasse, besonders erfolgreich ist jedoch der Audi Q3 als Midsize-SUV. Die Liste lässt sich fortsetzen und endet ebenfalls in der Oberklasse und damit beim Audi Q7 und Q8.
Zukunft von Audi
Für die Zukunft plant Audi vor allem elektrische Modelle, die im Bereich Neuwagen ab 2026 die Verbrenner komplett ablösen sollen. Parallel hierzu arbeitet der Autobauer an der Digitalisierung der Fahrzeuge und integriert mehr und mehr künstliche Intelligenz. Neue Modelle sind ab 2026 der Audi Q9 als neues Flaggschiff, das jedoch möglicherweise nur in China und den USA erscheint. Auch soll der A8 elektrifiziert werden, was auch für A3 und Q3 gilt. Interessant ist immer auch ein Blick auf Concept Cars wie den Skysphere, aus dem ein neuer Roadster entstehen könnte.