Ein VW Golf Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Magdeburg. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Golf Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Magdeburg passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.
VW Golf Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Magdeburg
Augen auf beim VW Golf Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Magdeburg oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Golf Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Magdeburg möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.
Autohaus Rudolph – Autopartner für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg
Die reine Größe von Magdeburg täuscht ein wenig über die kulturelle Bedeutung der Stadt hinweg. 242.000 Menschen leben in der sächsisch-anhaltinischen Landeshauptstadt, die unmittelbar an Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal liegt. Die Elbe sorgte auch dafür, dass sich Magdeburg schon im Mittelalter zu einer echten Metropole entwickelte und früh zum Bistumssitz im Osten Deutschlands wurde. Eng verbunden mit der Stadtgeschichte ist der römisch-deutsche Kaiser Otto I., der im zehnten Jahrhundert wirkte und 968 das Erzbistum gründete. Aus Magdeburg heraus, wurden die Slawen christianisiert, zudem war die Stadt Mitglied der Hanse und somit ein wichtiger Handelsplatz. Auch zur Bedeutung beigetragen hat die fruchtbare Umgebung der Magdeburger Börde, die sowohl für Landwirtschaft als auch für Bodenschätze wie Salz, Kali und Braunkohle steht. Wer heute eine Reise nach Magdeburg unternimmt, sollte unbedingt den Dom aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen besichtigen. Ebenfalls sehenswert sind Rathaus, Magdeburger Reiter und das von Friedensreich Hundertwasser gebaute Haus „Grüne Zitadelle“.
Das heutige Magdeburg fungiert als Verwaltungsstandort und Landeshauptstadt mit den damit verbundenen Ministerien. Hier finden sich Landtag und die Regierung des Bundeslandes, zudem existiert seit 1993 eine Universität. Ökonomisch dominieren Industriezweige wie der Maschinenbau und die Energie, des Weiteren werden in der Bördestadt Förderanlagen produziert. Verkehrsanschlüsse existieren sowohl über den Nah- und Fernverkehr der Bahn als auch über die Autobahn A2 und verschiedene Bundesstraßen.
Der Weg von Magdeburg ins Autohaus Rudolph ist nicht weit. Verteilt auf zwei Standorte erwartet Sie ein Team aus mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten kompetent und hoch motiviert und laden Sie jederzeit gerne zu einer Probefahrt ein. Unser Sortiment umfasst Neuwagen ebenso wie gebrauchte Fahrzeuge, Jahreswagen und günstige Tageszulassungen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und dürfen sich beim Autokauf auf attraktive Angebote für Finanzierung und Inzahlungnahme freuen.
Der VW Golf ist seit Jahrzehnten das meistverkaufte Fahrzeug auf Deutschlands Straßen. Das Kompaktmodell hat Begriffe wie den der Golfklasse oder auch der Generation Golf geprägt und wurde bereits mehr als 37 Millionen Mal gebaut. Aktuell fährt der Klassiker in der achten Generation, ist allerdings auch in den vorherigen Generationen langlebig und hochwertig. Charakteristisch sind die digitalen Bedienflächen sowie die vielen Extras. 2024 erhielt das Fahrzeug zuletzt eine gründliche Modellpflege und bietet nicht erst seitdem ein herausragendes Spektrum an Motoren und Antrieben. Gefahren wird der Wolfsburger entweder als Limousine oder als Kombi mit der Bezeichnung Variant.
Der VW Golf in Zahlen
Wo der Golf ist, ist die Kompaktklasse. Seit seinem Debüt im Jahr 1974 ist der Golf kontinuierlich gewachsen und bringt es mittlerweile auf eine Länge von 4,28 Meter. Wer die Kombivariante nutzt, steigt sogar in ein 4,65 Meter langes Modell. Der Laderaum liegt in der Limousinenversion bei 381 Liter bzw. 1.237 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Der Variant bietet sogar 1.642 Liter und erweist sich damit als echter Lademeister. Im Wendekreis gibt sich der Kompakte knauserig und begnügt sich mit rund elf Metern. Für die City passt das perfekt.
Angetrieben wird der VW Golf gleich von einer Vielzahl unterschiedlicher Motoren. Benziner und Diesel sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich und auch ein Plug-In-Hybrid steht bereit. Der Einstieg bei den Benzinern erfolgt im Mildhybrid mit 116 PS, darüber rangieren Varianten mit 150 PS oder auch 204 PS, kombiniert mit Front- oder Allradantrieb. Besonders viel Power entfaltet der GTI mit 265 oder 300 PS und als Topversion schickt VW den Golf R Performance mit 333 PS ins Rennen. Die PHEV-Variante bietet eine Systemleistung von 204 PS oder 272 PS und als Diesel gelangen 116 oder 150 PS auf den Asphalt. In der schnellsten Version erweist sich der VW Golf als regelrechtes Sportgerät und benötigt weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Ausstattung des VW Golf
Mit jeder neuen Generation setzt der VW Golf die Maßstäbe in puncto Ausstattung. Im Innenraum finden sich zwei digitale Display im Format 10,25 Zoll, die mit so genannten Slidern kombiniert werden. Klassische Hebel und Regler sowie Knöpfe sind kaum noch vorhanden. Auch möglich ist ein Head-Up-Display und natürlich bietet der VW Golf mobiles Internet und somit auch die Navigation in Echtzeit. Zu den weiteren Besonderheiten zählen die Klimaautomatik über drei Zonen, das Panoramadach und LED-Scheinwerfer sowie entsprechende Rückleuchten. Ein Highlight ist das adaptive Fahrwerk, das optional angeboten wird.
Ebenfalls herausragend ist die Zahl der Assistenten im VW Golf. Das Halten der Spur oder automatische Notbremsungen verstehen sich von selbst, zudem werden Fahrzeuge im Toten Winkel erkannt. Weitere Extras sind ein adaptive Tempomat, Car-to-X-Kommunikation und Sprachsteuerung, um nur Einige zu nennen.
Für wen eignet sich der VW Golf?
Der VW Golf ist ein echter Allrounder und eignet sich somit sowohl für Singles als auch für Familien und sowohl für die City als auch für die Langstrecke. Zudem handelt es sich um ein erstklassiges Pendlerfahrzeug. Eingestiegen wird wahlweise in Neuwagen der Generation 8, alternativ als Tageszulassung oder Jahreswagen – es eignen sich aber auch günstige Gebrauchte, die zum Teil aus der Vorgängergeneration stammen.