Sie möchten Ihren VW ID.3 Neuwagen direkt nach Magdeburg und vor Ihre Haustür geliefert bekommen? Kein Problem. Wir machen es möglich und punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit einer fair kalkulierten Finanzierung. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und geben Sie beim VW ID.3 Neuwagen Kauf Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Wir rechnen den Erlös an und sorgen dafür, dass der Kaufpreis noch ein Stück günstiger ausfällt. Wer schon bald mit neuem Auto durch Magdeburg fahren möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Lernen Sie das Autohaus Rudolph kennen und setzen Sie auf eine langfristige Partnerschaft, die natürlich auch sämtliche Dienstleistung einer Kfz-Werkstatt einschließt.
VW ID.3 Neuwagen – 1a Qualität für Fahrten in Magdeburg und Umgebung
Wer beim Autokauf auf der sicheren Seite sein möchte, steigt in einen VW ID.3 Neuwagen zum günstigen Preis. Wir vom Autohaus Rudolph sind seit vielen Jahren auf diese Marke spezialisiert und richten uns ausdrücklich auch an unsere Kundschaft in Magdeburg. Der Vorteil, den ein VW ID.3 Neuwagen bietet, liegt in der individuellen Ausstattung und der freien Auswahl hinsichtlich Motorisierung, Lackierung und aller Extras. Wir nennen es „Konfigurieren“ und meinen damit, dass Sie exakt das Auto erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei beraten wir Sie gern und bringen das Fachwissen aus mehr als 45 Jahren in der Automobilbranche ein. Freuen Sie sich auf ein gut geschultes und hoch motiviertes Team, das genau weiß, worauf es bei der Mobilität in Magdeburg ankommt
Autohaus Rudolph – Autopartner für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg
Die reine Größe von Magdeburg täuscht ein wenig über die kulturelle Bedeutung der Stadt hinweg. 242.000 Menschen leben in der sächsisch-anhaltinischen Landeshauptstadt, die unmittelbar an Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal liegt. Die Elbe sorgte auch dafür, dass sich Magdeburg schon im Mittelalter zu einer echten Metropole entwickelte und früh zum Bistumssitz im Osten Deutschlands wurde. Eng verbunden mit der Stadtgeschichte ist der römisch-deutsche Kaiser Otto I., der im zehnten Jahrhundert wirkte und 968 das Erzbistum gründete. Aus Magdeburg heraus, wurden die Slawen christianisiert, zudem war die Stadt Mitglied der Hanse und somit ein wichtiger Handelsplatz. Auch zur Bedeutung beigetragen hat die fruchtbare Umgebung der Magdeburger Börde, die sowohl für Landwirtschaft als auch für Bodenschätze wie Salz, Kali und Braunkohle steht. Wer heute eine Reise nach Magdeburg unternimmt, sollte unbedingt den Dom aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen besichtigen. Ebenfalls sehenswert sind Rathaus, Magdeburger Reiter und das von Friedensreich Hundertwasser gebaute Haus „Grüne Zitadelle“.
Das heutige Magdeburg fungiert als Verwaltungsstandort und Landeshauptstadt mit den damit verbundenen Ministerien. Hier finden sich Landtag und die Regierung des Bundeslandes, zudem existiert seit 1993 eine Universität. Ökonomisch dominieren Industriezweige wie der Maschinenbau und die Energie, des Weiteren werden in der Bördestadt Förderanlagen produziert. Verkehrsanschlüsse existieren sowohl über den Nah- und Fernverkehr der Bahn als auch über die Autobahn A2 und verschiedene Bundesstraßen.
Der Weg von Magdeburg ins Autohaus Rudolph ist nicht weit. Verteilt auf zwei Standorte erwartet Sie ein Team aus mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten kompetent und hoch motiviert und laden Sie jederzeit gerne zu einer Probefahrt ein. Unser Sortiment umfasst Neuwagen ebenso wie gebrauchte Fahrzeuge, Jahreswagen und günstige Tageszulassungen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und dürfen sich beim Autokauf auf attraktive Angebote für Finanzierung und Inzahlungnahme freuen.
Mit dem ID.3 hat VW ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen. Zum ersten Mal basiert ein Fahrzeug auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) und legt damit den Grundstein für die stetig wachsende ID-Familie. Die Besonderheit liegt in der flach in den Boden des Fahrzeugs eingelassene Batterie, die ein Plus an Platz im Innenraum ermöglicht. Der ID.3 gilt als designierter Nachfolger des Golf und ist ein Modell der Kompaktklasse. Sein Debüt feierte das Fahrzeug im Jahr 2019, 2023 erfolgte eine gründliche Modellpflege. Die Ausstattung ist herausragend und enthält unter anderem eine Schnellladefunktion sowie eine integrierte Wärmepumpe. Seine hohe Nachhaltigkeit dokumentiert der VW ID.3 durch fünf Sterne beim Green NCAP.
Daten und Fakten zum VW ID.3
Mit einer Länge von 4,26 Meter entspricht der VW ID.3 fast dem Wert des VW Golf. Da es sich um ein E-Auto handelt, baut der Stromer mit 1,56 Meter jedoch ein Stück höher. Der Laderaum liegt bei 385 Liter für den reinen Kofferraum sowie 1.267 Liter, wenn die hinteren Sitze umgeklappt werden. Ähnlich wie der Golf, ist auch der ID.3 ein echter Allrounder, der auch für Familien geeignet ist. Aufhorchen lässt der geringe Wendekreis von lediglich rund 10,20 Meter, womit sich das Modell im Kleinwagenbereich bewegt. Erreicht wird dies durch die Integration des E-Antriebs an der Hinterachse und damit erhöhtem Lenkwinkel vorne.
Angetrieben wird der VW ID.3 komplett emissionsfrei und elektrisch. Seit 2024 ist eine Ausführung als GTX, analog zum GTI, erhältlich und leistet in der Performance-Variante bis zu 326 PS. Gefahren wird mit sportlichem Heckantrieb, was auch für alle anderen Motorisierungen gilt. Bemerkenswert ist die Beschleunigung von nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die kleineren Ausführungen „Pure“, „Pro“ oder „Pro S“ leisten 170, 204 oder 231 PS und unterscheiden sich zudem in der Reichweite. Als Maximum stehen 568 Kilometer auf dem Datenblatt, die kleineren Ausführungen beginnen bei 388 Kilometer. Ein Pluspunkt ist die hohe Ladeleistung: mit Gleichstrom sind je nach Akku bis zu 185 kW möglich.
Ausstattung des VW ID.3
In der Innenausstattung erscheint der VW ID.3 geradezu futuristisch. Volkswagen verzichtet fast durchweg auf klassische Schalter und Regler und hat die gesamte Steuerung digitalisiert. Selbst im Lenkrad finden sich Touchflächen und natürlich wird mit mehreren Displays im Format von bis zu 12,9 Zoll gearbeitet. Im Rahmen der Modellpflege wurde die Software aktualisiert und natürlich findet sich ein Sprachassistent im Bedienkomfort. Ein Highlight ist das Head-Up-Display mit Augmented Reality- Features und auch das ID.Light kann sich sehen lassen und unterstützt viele Funktionen visuell. Zu den weiteren Extras gehören eine Zwei-Zonen-Klimatisierung, induktives Aufladen sowie ein beheiztes Lenkrad und Massagesitze mitsamt Wellnessprogrammen.
Als vorbildlich erweist sich der VW ID.3 auch im Blick auf seine Assistenzsysteme. Das Herzstück ist der Connected Travel Assist, der sowohl das Halten der Spur als auch der Geschwindigkeit und des Abstands automatisiert. Basierend auf zahlreichen Online-Daten wird vorausschauend gefahren und beispielsweise vor Kurven abgebremst. Im Rahmen der Car-to-X-Fähigkeiten werden Gefahrenwarnungen gegeben und weitere Extras sind teilautonomes Einparken sowie ein Ausstiegswarner.
Für wen eignet sich der VW ID.3?
Der VW ID.3 ist ein alltagstaugliches Elektroauto für jede Situation. Das Modell eignet sich für Singles, Paare und kleine Familien, passt emissionsfrei und mit geringem Wendekreis in die City, punktet aber auch auf der Langstrecke dank seiner hohen Reichweite. Lohnenswert ist sowohl ein Neuwagen ab Modellpflege als auch ein preisgünstiges gebrauchtes Modell.