Zum Hauptinhalt springen

VW T-Cross – die gute Wahl für Magdeburg

Der VW T-Cross passt ebenso nach Magdeburg wie in jede andere Stadt. Kaum ein anderes Modell ist so vielseitig und besticht zudem durch exzellente Qualität. Wir vom Autohaus Rudolph verstehen uns als Experten für die Fahrzeuge von VW und damit auch den T-Cross. Seit vielen Jahren sind wir zudem an mehreren nah gelegenen Standorten für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg und Umgebung tätig. Mehr als 110 Mitarbeitende kümmern sich um Ihre Belange und beraten kompetent und stets individuell. Sie allein entscheiden, ob Ihr VW T-Cross ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und auch Tageszulassungen oder Jahreswagen zählen zu unserem Portfolio. Steigen Sie ein.

Es existieren viele Argumente zugunsten eines VW T-Cross und wir erläutern Ihnen gerne die Vorzüge dieses Modells. Der Weg aus Magdeburg ist nicht weit und unser Team steht Ihnen mit viel Fachwissen und Liebe zum Beruf zur Seite. Für uns zählt nicht nur der Verkauf, sondern zudem der Erhalt unserer Zusammenarbeit und Ihre Zufriedenheit. Entsprechend bieten wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und übernehmen nach Kauf selbstverständlich auch die Lieferung zu Ihnen nach Magdeburg oder einen anderen Ort in der Region. Wenn Sie sich für einen VW T-Cross aus unserem Autohaus entscheiden, kalkulieren wir bereitwillig eine Finanzierung und nehmen dabei auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Sie werden staunen, wie günstig Mobilität in Magdeburg sein kann.

Autohaus Rudolph – Autopartner für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg

Die reine Größe von Magdeburg täuscht ein wenig über die kulturelle Bedeutung der Stadt hinweg. 242.000 Menschen leben in der sächsisch-anhaltinischen Landeshauptstadt, die unmittelbar an Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal liegt. Die Elbe sorgte auch dafür, dass sich Magdeburg schon im Mittelalter zu einer echten Metropole entwickelte und früh zum Bistumssitz im Osten Deutschlands wurde. Eng verbunden mit der Stadtgeschichte ist der römisch-deutsche Kaiser Otto I., der im zehnten Jahrhundert wirkte und 968 das Erzbistum gründete. Aus Magdeburg heraus, wurden die Slawen christianisiert, zudem war die Stadt Mitglied der Hanse und somit ein wichtiger Handelsplatz. Auch zur Bedeutung beigetragen hat die fruchtbare Umgebung der Magdeburger Börde, die sowohl für Landwirtschaft als auch für Bodenschätze wie Salz, Kali und Braunkohle steht. Wer heute eine Reise nach Magdeburg unternimmt, sollte unbedingt den Dom aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen besichtigen. Ebenfalls sehenswert sind Rathaus, Magdeburger Reiter und das von Friedensreich Hundertwasser gebaute Haus „Grüne Zitadelle“.

Das heutige Magdeburg fungiert als Verwaltungsstandort und Landeshauptstadt mit den damit verbundenen Ministerien. Hier finden sich Landtag und die Regierung des Bundeslandes, zudem existiert seit 1993 eine Universität. Ökonomisch dominieren Industriezweige wie der Maschinenbau und die Energie, des Weiteren werden in der Bördestadt Förderanlagen produziert. Verkehrsanschlüsse existieren sowohl über den Nah- und Fernverkehr der Bahn als auch über die Autobahn A2 und verschiedene Bundesstraßen.

Der Weg von Magdeburg ins Autohaus Rudolph ist nicht weit. Verteilt auf zwei Standorte erwartet Sie ein Team aus mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten kompetent und hoch motiviert und laden Sie jederzeit gerne zu einer Probefahrt ein. Unser Sortiment umfasst Neuwagen ebenso wie gebrauchte Fahrzeuge, Jahreswagen und günstige Tageszulassungen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und dürfen sich beim Autokauf auf attraktive Angebote für Finanzierung und Inzahlungnahme freuen.

SUV, aber klein – das ist der VW T-Cross. Entsprechend der Namensgebung steht das Fahrzeug in einer Reihe mit dem T-Roc bzw. erweitert die Modellpalette nach unten. Ein enger Verwandter ist auch der VW Taigo, sodass sich eine Art Dreigestirn auf dem Feld der kleinen City-SUV ergibt. Auf derselben Plattform, die auch der VW Polo nutzt, punktet der T-Cross mit Besonderheiten wie einer verschiebbaren Rückbank und jeder Menge Extras. Angeboten wird die erste Generation, die seit 2018 unterwegs ist und Anfang 2024 ein gründliches Facelift erhielt. Gefahren wird der Taigo als effizienter Verbrenner und im Innenraum setzt VW bereits auf die praktischen Slider, die die Drehknöpfe ersetzen.

Daten und Fakten zum VW T-Cross

4,11 Meter Länge positionieren den VW T-Cross gerade noch im Kleinwagen-Segment, das allerdings dank 1,57 Meter Höhe sehr großzügig interpretiert wird. Der Wendekreis ist entsprechend klein und liegt bei rund 10,60 Meter. In puncto Laderaum reicht der T-Cross problemlos an den Golf heran und ermöglicht bereits im reinen Kofferraum ein Volumen von bis zu 455 Liter. Möglich wird dies, sobald die asymmetrisch geteilten Rücksitze weit nach vorne geschoben werden und werden diese umgeklappt, eröffnen sich sogar 1.281 Liter Volumen. Die Ladekante des T-Cross liegt bei 72 Zentimeter.

Angetrieben wird das kleine SUV mit bewährten Benzinmotoren aus dem VW-Regal. Zum Einsatz gelangen zwei Dreizylinder sowie als Topversion ein Vierzylinder, wobei der Hubraum bei einem Liter oder eineinhalb Liter liegt. 95 oder 115 PS sind es in der kleineren Motorisierung, die zudem manuell schaltet und nur in der 115 PS- Ausführung ein optionales DSG erhält. Der 1.5 TSI mit 150 PS schaltet serienmäßig automatisch und ist bis zu 200 km/h schnell. Allen Ausführungen gemeinsam ist der Frontantrieb. Seit der Modellpflege Anfang 2024 bietet der T-Cross auch ein adaptives Fahrwerk.

Ausstattung des VW T-Cross

Hinsichtlich seiner Ausstattung konkurriert der VW T-Cross mit einigen höher positionierten Fahrzeugen. Das digitale Display misst 9,2 Zoll und natürlich lassen sich mobile Geräte via Android Auto oder Apple CarPlay integrieren. Des Weiteren empfängt der T-Cross digitales Radio DAB+ und kann mit einem Soundsystem mit sechs Lautsprechern und Subwoofern bestückt werden. Ein praktisches Extra ist die USB-C-Ladebuchse, die dank 45 Watt Leistung auch Notebooks mit Strom versorgt.

Beeindruckend ist auch die Zahl der Assistenten im VW T-Cross. Ein Beispiel ist der vorausschauende Geschwindigkeitsassistent, der auch auf Kurven und Kreisverkehre reagiert und das Tempo anpasst. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird ebenfalls konstant gehalten und auch ein Kollisionswarner darf nicht fehlen. Spurhalteassistent und Notbremsassistent sind ebenfalls an Bord und das Einparken wird mit automatischer Lenkung übernommen. Zudem bietet der VW T-Cross eine Rückfahrkamera und Matrix-LED-Scheinwerfer.

Für wen eignet sich der VW T-Cross?

Dank seiner kompakten Maße ist der VW T-Cross wie geschaffen für die Innenstadt. Weder Parklücken noch enge Gassen stellen für dieses Fahrzeug ein Problem dar. Trotzdem erweist sich der Mini-SUV als Platzwunder und versteht sich als perfekter Begleiter für den Großeinkauf oder Kurzurlaub mit der ganzen Familie. Auch Pendlerinnen und Pendler wissen dieses Modell zu schätzen, was auch an dessen Effizienz und Sparsamkeit liegt. Eingestiegen wird in Neuwagen oder Tageszulassungen doch wie bei VW üblich, ist die Qualität auch bei den günstigen Gebrauchten exzellent.