Zum Hauptinhalt springen

VW Tayron Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Magdeburg

Augen auf beim VW Tayron Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Magdeburg oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Tayron Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Magdeburg möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein VW Tayron Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Magdeburg. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Tayron Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Magdeburg passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Autohaus Rudolph – Autopartner für Kundinnen und Kunden aus Magdeburg

Die reine Größe von Magdeburg täuscht ein wenig über die kulturelle Bedeutung der Stadt hinweg. 242.000 Menschen leben in der sächsisch-anhaltinischen Landeshauptstadt, die unmittelbar an Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal liegt. Die Elbe sorgte auch dafür, dass sich Magdeburg schon im Mittelalter zu einer echten Metropole entwickelte und früh zum Bistumssitz im Osten Deutschlands wurde. Eng verbunden mit der Stadtgeschichte ist der römisch-deutsche Kaiser Otto I., der im zehnten Jahrhundert wirkte und 968 das Erzbistum gründete. Aus Magdeburg heraus, wurden die Slawen christianisiert, zudem war die Stadt Mitglied der Hanse und somit ein wichtiger Handelsplatz. Auch zur Bedeutung beigetragen hat die fruchtbare Umgebung der Magdeburger Börde, die sowohl für Landwirtschaft als auch für Bodenschätze wie Salz, Kali und Braunkohle steht. Wer heute eine Reise nach Magdeburg unternimmt, sollte unbedingt den Dom aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen besichtigen. Ebenfalls sehenswert sind Rathaus, Magdeburger Reiter und das von Friedensreich Hundertwasser gebaute Haus „Grüne Zitadelle“.

Das heutige Magdeburg fungiert als Verwaltungsstandort und Landeshauptstadt mit den damit verbundenen Ministerien. Hier finden sich Landtag und die Regierung des Bundeslandes, zudem existiert seit 1993 eine Universität. Ökonomisch dominieren Industriezweige wie der Maschinenbau und die Energie, des Weiteren werden in der Bördestadt Förderanlagen produziert. Verkehrsanschlüsse existieren sowohl über den Nah- und Fernverkehr der Bahn als auch über die Autobahn A2 und verschiedene Bundesstraßen.

Der Weg von Magdeburg ins Autohaus Rudolph ist nicht weit. Verteilt auf zwei Standorte erwartet Sie ein Team aus mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir beraten kompetent und hoch motiviert und laden Sie jederzeit gerne zu einer Probefahrt ein. Unser Sortiment umfasst Neuwagen ebenso wie gebrauchte Fahrzeuge, Jahreswagen und günstige Tageszulassungen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt und dürfen sich beim Autokauf auf attraktive Angebote für Finanzierung und Inzahlungnahme freuen.

Der VW Tayron ist der Nachfolger des Tiguan Allspace und passt entsprechend zwischen das Kompaktsegment und die Oberklasse. Angeboten wird das SUV seit 2024, auf Wunsch auch mit bis zu sieben Sitzen. Im direkten Vergleich mit dem Touareg ist der Tayron etwas kleiner, bietet jedoch einen vergleichbaren Komfort. Eine Besonderheit ist die Lichtleiste an der Front, in deren Mitte sich ein illuminiertes VW-Logo befindet. Zudem erfreut das Modell durch seine elegante Linienführung und ist auf Wunsch auch als effizienter Plug-In-Hybrid erhältlich. Zu den Highlights im Innenraum gehören die Verarbeitung von echtem Holz sowie das breite Angebot an Assistenzsystemen.

Eckdaten zum VW Tayron

4,79 Meter misst der VW Tayron in der Länge und lässt sich damit als Mittelklasse-SUV einstufen. In der Höhe erreicht das Modell 1,67 Meter und erweist sich somit als ladefreudig. Wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, darf bei umgeklappten Rücksitzen auf ein Volumen von bis zu 2.090 Liter hoffen und auch bei Fahrt mit fünf Personen sind 885 Liter vorhanden. Die zweite Sitzreihe lässt sich zudem verschieben und die Lehnen sind individuell verstellbar, womit ein überaus flexibles Raumkonzept geboten wird. Vergleiche zum Tiguan Allspace drängen sich geradezu auf, wobei der Tayron naturgemäß moderner daherkommt.

Allen Motorisierung des Tayron ist die Kombination mit Doppelkupplungsgetriebe gemeinsam. Die Verbrennungsmotoren fahren in den kleineren Ausführungen mit Frontantrieb, in den Topversionen jeweils als Allradler. 150 PS bedeuten den Einstieg in die Welt der Benziner mit 1,5 Liter Hubraum. Darüber rangiert der Zweiliter-Benziner mit 204 PS oder 265 PS Leistung. Bei den Dieseln stehen zwei Zweiliter-Vierzylinder zur Auswahl und leisten 150 oder 193 PS. Abgerundet wird das Sortiment durch den Plug-In-Hybrid, der entweder 204 PS oder 272 PS auf die Straße bringt und mit Frontantrieb unterwegs ist. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer empfiehlt sich der größere Benziner mit 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Endgeschwindigkeit von 241 km/h.

Ausstattung des VW Tayron

Die Ausstattung des VW Tayron ist vom Feinsten und umfasst beispielsweise ein adaptives Fahrwerk sowie HD-Matrix-LED-Scheinwerfer. Eine Besonderheit sind die interaktiven Lichtfunktionen, die beispielsweise in speziellen Animationen bestehen. Die Sitze lassen sich auf Wunsch belüften und mit einer Massagefunktion nutzen und auch Lederausstattungen sind erhältlich. Eine Besonderheit ist der Fahrerlebnisschalter mit verschiedenen „Atmospheres“, die auch die Beleuchtung und Musik beinhalten. Möglich ist die Ausstattung mit einem bis zu 15 Zoll großen Display sowie Head-Up-Display. Natürlich arbeitet auch das Cockpit komplett digital und nutzt – ebenso wie die Navigation – Echtzeit-Daten. Smartphones werden induktiv aufgeladen und kabellos integriert und auch das Soundsystem mit bis zu zehn Lautsprechern darf nicht fehlen.

Auf Nummer sicher geht der VW Tayron mit seinen vielen Assistenten. Diese sorgen für das Halten der Spur und Geschwindigkeit sowie des Sicherheitsabstands, warnen vor Fahrzeugen im Toten Winkel, erleichtern das Ein- und Ausparken und nutzen zudem Schwarmintelligenz bzw. Car-to-X-Technologie. Die Liste an Möglichkeiten ist lang.

Für wen eignet sich der VW Tayron?

Der VW Tayron ist ein klassisches Familienfahrzeug mit bis zu sieben Sitzen. Das Modell eignet sich dank PHEV auch für emissionsfreies Fahren in der Innenstadt und ist natürlich ein optimales Reisemodell mit viel Komfort für die Langstrecke. Angeboten werden Neuwagen, Tageszulassungen und junge Gebrauchte. Wer nach einem etwas älteren und günstigeren Gebrauchtwagen sucht, wird möglicherweise auch beim Vorgänger Tiguan Allspace fündig, denn der folgt einem vergleichbaren Konzept und ist ebenfalls sehr geräumig.