Zum Hauptinhalt springen

VW Touran Gebrauchtwagen – die preisgünstige Entscheidung für Weißenfels

Augen auf beim VW Touran Gebrauchtwagen- Kauf. Wir vom Autohaus Rudolph schauen für Sie genau hin und führen vor dem Verkauf nach Weißenfels oder an einen anderen Ort einen gründlichen Check durch. Wir stellen so sicher, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert und tauschen natürlich auch Verschleißteile aus. VW Touran Gebrauchtwagen sind in den meisten Fällen junge Gebrauchte, die noch einige Jahre Mobilität in Weißenfels möglich machen. Angeboten werden die Fahrzeug zum fairen Preis und sind zudem nahezu umgehend verfügbar. Stöbern Sie in unserem Sortiment oder lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und einem Team aus mehr als 110 Mitarbeitenden profitieren Sie von unserem erstklassigen Know-how und unserer Liebe zum Service.

Ein VW Touran Gebrauchtwagen ist schnell gefunden. Sobald Sie sich festgelegt haben, kalkulieren wir eine clevere Finanzierung und nehmen auf Wunsch gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Ebenfalls Teil unseres Services ist die Lieferung direkt zu Ihnen nach Weißenfels. Natürlich bleiben wir auch nach dem Kauf für Sie verfügbar und bieten Ihnen alle Dienstleistungen einer erfahrenen Kfz-Meisterwerkstatt. Vergleichen Sie VW Touran Gebrauchtwagen jederzeit mit anderen Fahrzeugen und stellen Sie fest, worin die Stärken dieses Modells liegen und warum gerade dieses Auto so gut nach Weißenfels passt. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – entweder an einem unserer Standorte, telefonisch oder auf digitalem Weg.

Für Ihre Mobilität in Weißenfels – auf zum Autohaus Rudolph

Weißenfels ist mit rund 38.000 Einwohnern eine beschauliche Kleinstadt. Im Burgenlandkreis südwestlich von Leipzig handelt es sich um die größte Stadt und auch ins nördlich gelegene Halle an der Saale ist es nicht weit. Auch Weißenfels liegt an der Saale und ist ein historisch gewachsener Ort mit Wurzeln, die bis in die Antike reichen. Dank der Flusslage siedelten hier Römer, Germanen und schließlich die Franken, die den Ort bereits 534 zu einer der wichtigsten Siedlungen der Region ausbauten. Der Grund lag natürlich im Burgberg, auf dem sich heute das Schloss Neu-Augustusburg befindet. In der barocken Residenz hielten sich die Herzoge des Hauses Sachsen-Weißenfels auf. Bis heute ist das Schloss gemeinsam mit der Schlosskirche und der Fürstengruft eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Auch zu nennen ist das Geleithaus sowie das Novalishaus mit dem Grab des Romantik-Dichters. Weißenfels lohnt aber auch für einen Stadtbummel und bietet eine gut erhaltene Altstadt.

Die Wirtschaft von Weißenfels lebte lange von der Schuhherstellung. In der DDR waren mehr als 5.000 Menschen in diesem Industriezweig beschäftigt, woran heute ein Schuhmuseum erinnert. Mittlerweile stammen die wichtigsten Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung mit einem Zerlegebetrieb, einem Hersteller für Erfrischungsgetränke und einer Molkerei. Des Weiteren werden Fenster und Türen in der Stadt hergestellt und auch ein Werkzeugmacher befindet sich vor Ort. Angesteuert wird Weißenfels entweder über die Autobahnen A9 und A38 oder eine von drei Bundesstraßen. Zugverbindungen existieren regional.

Weißenfels befindet sich in der direkten Nachbarschaft des Autohauses Rudolph. Sie finden uns an zwei Standorten in Leuna sowie Merseburg und brauchen für die Fahrt nicht mehr als eine halbe Stunde einzukalkulieren. Vor Ort empfängt Sie ein Team aus insgesamt mehr als 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die perfekt geschult sind. Wir schreiben Service groß und kombinieren dies mit viel Erfahrung und einem breiten Spektrum an Fahrzeugen. Sie erhalten nicht nur Neuwagen, sondern auch Gebrauchte ebenso wie Tageszulassungen und Jahreswagen – ganz so, wie es zu Ihrer Mobilität passt.

Der VW Touran ist der Inbegriff eines Familienfahrzeugs und rollt seit 2003 vom Band. Der Hersteller nutzt die technische Basis des VW Golf für einen Kompaktvan mit einem deutlichen Plus an Platz. 2015 wurde das Fahrzeug in die zweite Modellgeneration überführt, seitdem erhielt der Touran kontinuierlich Modellpflegen und Updates und befindet sich technisch voll und ganz auf Höhe der Zeit. Seitens Volkswagen wurde bereits mitgeteilt, dass die Produktion bald zu Ende geht und der Touran keinen Nachfolger erhält. Im Jahr 2025 waren allerdings noch Neuwagen erhältlich, was auch mit der großen Beliebtheit des Lademeisters zu tun hat.

Daten und Fakten zum VW Touran

Der VW Touran basiert auf dem modularen Querbaukasten (MQB) und ist damit ein Verwandter des VW Golf. Die Plattform wird allerdings mit 4,53 Meter Länge deutlich großzügiger interpretiert und auf Wunsch lassen sich bis zu sieben Sitze integrieren. Ein Pluspunkt ist zudem die verschiebbare Rückbank, die flexible Konfigurationen ermöglicht. In den Kofferraum passen bei fünf Personen bis zu 834 Liter und wenn die Rückbank komplett umgeklappt wird, sind es sogar 1.980 Liter. Vorteilhaft ist in diesem Kontext auch die Ladefläche von bis zu 2,70 Meter Länge, dank der auch sperrige Gegenstände transportiert werden können. Auffällig ist die niedrige Ladekante in gerade einmal 60 Zentimeter Höhe und natürlich ist auch eine elektrische Heckklappe mitsamt Bedienung via Fußbewegung möglich.

Die Motoren des aktuellen VW Touran wurden über die Jahre immer wieder angepasst. Seit Februar 2024 ist der 1,5 Liter- Benziner mit 150 PS und Frontantrieb das Einstiegsmodell und bietet neben dem Sechs-Gang-Schaltgetriebe auch ein Sieben-Gang-DSG. Als Diesel steht der Touran in zwei Varianten bereit: 122 PS oder 150 PS werden jeweils aus zwei Liter Hubraum gezogen. Auch hier ist der Frontantrieb obligatorisch, wobei die kleinere Motorisierung manuell schaltet und der größere Diesel ein DSG erhält.

Ausstattung des VW Touran

Die Ausstattung des VW Touran ist herausragend und perfekt für lange Fahrten mit der Familie. Das Panorama-Glasschiebedach lässt viel Tageslicht in den Innenraum und die Drei-Zonen-Klimatronic sorgt für frische Luft und eine individuelle Einstellung. Das Infotainment ermöglicht den Empfang von digitalem Radio (DAB+) und arbeitet mit einem großen Touchscreen. Streaming, Navigation in Echtzeit und Sprachsteuerung sind ebenfalls möglich und dank integrierter USB-C-Schnittstellen lassen sich auch elektrische Geräte wie ein Notebook mit bis zu 45 Watt Leistung aufladen.

Teil der Ausstattung ist auch ein adaptives Fahrwerk mit diversen Profilen und individueller Anpassung der Dämpfer. An Assistenten werden Spurwechsel- und Auspark-Helfer ebenso wie ein vorausschauender Geschwindigkeitsassistent und eine Distanzregelung geboten. Die Liste ist natürlich noch deutlich länger, denn natürlich hat Volkswagen auch eine automatische Notbremsfunktion, einen Toter-Winkel-Warner und eine Verkehrsschilderkennung integriert.

Für wen eignet sich der VW Touran?

Der VW Touran ist vorrangig ein Familienfahrzeug und eignet sich immer dann, wenn mit mehreren Personen gefahren wird. Die bis zu sieben Sitze lassen sich aber auch von einem Sportverein oder einem Vertriebsteam belegen und je nach Hobbys wissen auch Singles oder Paare die Extraportion an Platz zu schätzen. Angeboten wird das Modell noch als Neuwagen oder Tageszulassung und natürlich als hochwertiger Gebrauchter oder Jahreswagen.